Am Studiengang Informationstechnik & System-Management wird vorausgesetzt, dass Studierende von Studienbeginn an einen eigenen Laptop besitzen. Dieser wird für das Arbeiten während des Unterrichts genutzt. Die Erfüllung dieser technischen Anforderungen wird empfohlen.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus folgenden Teilen:

Das Aufnahmeverfahren für den Masterstudiengang besteht aus zwei Teilen und ist für beide Studienformen (Vollzeit und berufsbegleitend) identisch.

Online-Bewerbung

Füllen Sie bitte die Bewerbung vollständig aus und laden Sie folgende Unterlagen hoch:

  • Certificate of German knowledge / Level B2 of the Common European Framework of Reference for Languages (MANDATORY for all applicants with mother tongue other than German)
  • Kopie des Reisepasses / Personalausweises
  • Lebenslauf (auf Deutsch)
  • Motivationsschreiben (auf Deutsch) (max. 4.000 Zeichen)
  • Reifeprüfungszeugnis
  • Erfolgsnachweise/Semesterzeugnisse (bei Bewerbern von anderen Hochschulen)
  • Diplom- / Bachelor-Zeugnis*
  • Diplom- / Bachelor-Urkunde*
  • Bekanntgabe der Spezialisierung (Details dazu in der Online-Bewerbung)


* Diese Unterlagen können - wenn sie zum Zeitpunkt der Onlinebewerbung noch nicht vorliegen - spätestens bis zum Studienbeginn nachgereicht werden.

Persönliches Gespräch

Die Einladung zum Gespräch erfolgt nach Prüfung der Unterlagen.

Hast du Fragen? Wir stehen dir gerne für Beratungen zur Verfügung!

Porträt von: Mag. Teske Alena
Mag.
Alena Teske
Mitarbeiterin Departmentoffice
Department Information Technologies and Digitalisation
Standort: Campus Urstein
Raum: Urstein - 426