Rund 300 Bachelor- und 120 Masterabsolventinnen und -absolventen haben im Herbst ihr Studium an der FH Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Die feierlichen Sponsionen fanden Corona-bedingt dieses Jahr online statt.
Vieles hat sich seit der Gründung 1995 getan: Was mit 2 Studiengängen mit 91 Studierenden in Salzburg-Itzling und Kuchl begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Heute bietet die FH Salzburg an ihren vier Standorten 30 Studiengänge an, verzeichnet 3.200 Studierende und ist stolz auf knapp…
Das Forschungsteam am FH-Salzburg Studiengang Smart Building hat doppelten Grund zur Freude. Aus über 100 Einreichungen wurden zwei Projekte mit dem Sustainability Award 2020 ausgezeichnet: das Projekt „Zero Carbon Refurbishment (ZeCaRe II)“ und das Projekt „Wohnen findet Stadt - Smart City…
Erfreuliche Nachrichten für die Pflegeausbildung: Das Land Salzburg stellt im Budget für 2021 die entsprechenden Gelder für einen zusätzlichen Jahrgang zum Pflegestudium an der FH Salzburg bereit. Land und FH Salzburg haben sich kurzfristig auf einen Start des Bachelorstudiengangs Gesundheits- &…
Extremismus ist in vielen europäischen Ländern ein Problem. Das war der Hintergrund für das von der Europäischen Union aus den Mitteln von Horizon 2020 geförderte Projekt »Partnership against violent radicalization in the cities (PRACTICIES)«. Es baut auf ein Netzwerk von ExpertInnen in ganz Europa,…
Die FH Salzburg erhält für ihr langjähriges Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung den BGF-Preis in der Kategorie Großunternehmen. BGF ist fest in der Unternehmenskultur der FH Salzburg verankert und bereits seit 2015 mit dem BGF-Gütesiegel zertifiziert.
Wenn in Österreich über Corona-Tests gesprochen wird, kommt man an einem Anbieter nicht mehr vorbei: das Unternehmen Novogenia aus Eugendorf bei Salzburg. Das Labor bearbeitet seit April bis zu 18.000 Corona-Tests pro Tag. FH Salzburg-Absolvent Matthias Probst, Co-Gründer und CFO, erklärt, wie es…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.