In der Woche vom 11. bis 15. September 2023 fand wieder die "welcome week" des International Office statt. Die FH Salzburg startete mit einem Rekord an 110 Incoming Studierenden aus 37 Ländern in das Wintersemester 2023/24. Darunter 10 Ernst Mach Stipendiat*innen.
Seit knapp 10 Jahren unterstützt Raiffeisen Salzburg als Premium-Partner den Alumni Club der FH Salzburg. Zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen wurden dadurch ermöglicht. Nun wurde diese strategische Partnerschaft erneuert.
Jan Köster war ein eher ungewöhnlicher Student: Der Forstingenieur zog mit seiner Familie für ein ganzes Jahr von Temuco nach Salzburg, um am Campus Kuchl sein Wissen in der Holzverarbeitung zu vertiefen. Zwei Semester lang nahm er als außerordentlicher Gasthörer an Vorlesungen teil, knüpfte…
Ob im Handel, im Tourismus, in der Industrie oder der IT-Branche: Digitale Transformation und agile F&E sorgen für neue Perspektiven, aber auch für neue Herausforderungen. Eine davon: der richtige Umgang mit der „neuen digitalen Welt“ auf Führungsebene. Der zweisemestrige Zertifikatslehrgang…
Umfragen bestätigen: IT-Berufen werden insgesamt beste Zukunftschancen zugeschrieben. Die Branche bietet nicht nur viel persönlichen Entfaltungsfreiraum, sondern zeigt sich auch beim Gehalt besonders attraktiv. Salzburger IT-Unternehmen setzen weitere Anreize: Sie übernehmen für…
Einer der treibenden Kräfte zur Gründung der FH Salzburg und erster Aufsichtsratsvorsitzender der FH, Dr. Wolfgang Gmachl, ist am 17.07.2023 verstorben.
Im November startet der erste von zwei Zertifikatslehrgängen „Kulinarischer Tourismus“ an der FH Salzburg. Das insgesamt viersemestrige Weiterbildungsangebot richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher kulinarischer…
Am Montag, den 24. Juli 2023 um 17 Uhr bietet die FH Salzburg Studieninteressierten die Möglichkeit, sich über das Thema "Studieren ohne Matura" zu informieren. Neben allgemeinen Informationen rund um Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung und Zugang über berufliche Qualifikation mit…
Vor 10 Jahren wurde das erste Josef Ressel Forschungszentrum an der FH Salzburg eröffnet. Der Start einer Erfolgsgeschichte: Die FH Salzburg kann heute auf drei Josef Ressel Zentren zurückblicken, wovon zwei aktuell noch laufen. Diese zeichnen sich nicht nur durch inhaltliche Forschung aus, sondern…
Bei der heutigen Generalversammlung der Fachhochschule Salzburg wurden von den beiden Trägern, den Sozialpartnern Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer, die notwendigen Beschlüsse für eine Beteiligung des Landes an der FH Salzburg gefasst. Damit soll die Hochschule weiter gestärkt und die…
Wie können Baustoffe und Materialien aus rückgebauten Gebäuden weiterverwendet werden? Gibt es nachhaltige und regionale Alternativen für Dämm- und Klebstoffe im Wohnbau? Wie kann sich die Baubranche unabhängiger von globalen Lieferketten machen? Diesen und weiteren Fragen geht ein aktuelles Projekt…
Im März 2023 hat Andreas Unterweger, Department Information Technologies and Digitalisation, erfolgreich seine Habilitation an der Universität Salzburg im Bereich Angewandte Informatik abgeschlossen und darf seit Kurzem offiziell den Titel Priv.-Doz. führen.
30 Computerspiele aller Genres - vom Rennspiel bis zum Jump'n'Run – stehen im Mittelpunkt der “Indie Games Area” beim Gaming Festival Level up, das am 1. und 2. Juli im Messezentrum Salzburg stattfindet.
Mit dem neu ins Leben gerufenen „Matura-Award“ holt die FH Salzburg gelungene Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) bzw. Diplomarbeiten vor den Vorhang. Am Dienstag, 27. Juni 2023 fand das Abschlussevent am Campus Urstein statt. Fünf ausgezeichnete Arbeiten wurden mit insgesamt 2.500 Euro Preisgeld –…
Am 5. Juni fand das von Studierenden des 4. Semesters "Innovation & Management in Tourism" organisierte Charity-Event "7 hours around the world" statt. Unter der Leitung von Walter Junger und Eva Brucker zeigte die Veranstaltung die Vielfalt von mehr als 15 Nationen innerhalb der Klasse auf. Die…
Der Heiz- und Kühlbedarf von Wohngebäuden macht rund ein Viertel des gesamten Energieverbrauchs weltweit aus. Hier setzt das Forschungsprojekt BIO-NRG-STORE am Campus Kuchl der FH Salzburg an. Ein internationales Team erforscht, wie der Einsatz biogener Materialien eine Reduktion des…
Studierende des Departments Creative Technologies der FH Salzburg blicken auf ein äußerst erfolgreiches Semester zurück. Bei nationalen und internationalen Kreativwettbewerben wurden mehrere Abschlussprojekte mit höchsten Auszeichnungen versehen, darunter Gold beim CCA Venus Award und zwei Grand…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.