Ein aktuelles Forschungsprojekt der FH Salzburg in Zusammenarbeit mit der University of Chicago und der WU Wien beschäftigt sich mit den Fragen: Wie viele Sozialmärkte gibt es überhaupt in Österreich und in welchen Regionen sind sie zu finden? Gibt es noch Potential für zusätzliche Märkte? Wie sieht…
Sanierungen und Neubauten müssen zukünftig klimaneutral ausgeführt werden. Das erfordert in Zukunft eine interdisziplinäre gesamtheitliche Planung. Markus Leeb, Forschungsleiter Smart Building, befasste sich in seiner Dissertation an der TU Wien mit der „Entwicklung einer Methodik zur Zielerreichung…
Am 22. und 23. März 2021 findet die 5. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit statt – dieses Mal im Online-Format. Die Tagung steht unter dem Motto „Zeit – ein konstitutiver Faktor in der Sozialen Arbeit“. Im Rahmen der Tagung wird auch der erste Band der…
Eine aktuelle Publikation der FH Salzburg und Salzburg Research hilft Unternehmen dabei, Unsicherheiten rund um die Digitalisierung zu reduzieren. Acht konkrete Handlungsempfehlungen dienen als Leitfaden, wie Unternehmen die digitale Transformation für sich gewinnbringend realisieren können.
Zwei Forschungsstudien von FH-ForscherInnen und -Studierenden wurden vom renommierten Journal of Cleaner Production akzeptiert. Die Arbeiten von Researcher Laura Ackermann sowie Markus Petruch (FH-Absolvent) und Dominik Walcher (Senior Lecturer) beschäftigen sich mit den Themen Nachhaltigkeit,…
Im Rahmen des Interreg-Projekts "Attraktiver Tourismus" diskutierten fast 1.000 TeilnehmerInnen zu Lösungen für einen attraktiven Tourismus der Zukunft.
Firma Dieffenbacher hat sich in seiner über 100-jährigen Firmengeschichte von einem Einzelmaschinenhersteller zu einem führenden, global agierenden Anlagenlieferanten für die Holzwerkstoffindustrie mit Produktions- und Servicestandorten auf der gesamten Welt entwickelt.
Das Projekt bim-ZERT widmete sich der Problemstellung der großen Heterogenität in der BIM-Ausbildung. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen und übergeordneten Verein „buildingSMART“ wurde ein modulares Ausbildungsprogramm für unterschiedliche BIM-Anwendungsgruppen, das den Abschluss mit einer…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.