10. Februar 2023

Fachkongress "Sozial! Innovativ! Nachhaltig!"

Eine erfolgreiche Tagung fand vom 8. bis 10. Februar 2023 an der FH Salzburg statt. Beim 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialwirtschaft/Sozialmanagement (INAS e.V.) an der FH Salzburg diskutierten ausgewählte Expert*innen zum Thema "Sozial! Innovativ! Nachhaltig!" am…

05. Dezember 2022

Europäischer Sozialfonds: Keynote von Departmentleiter Martin Lu Kolbiner

„Vom Senner zum Departmentleiter“, so wurde Martin Lu Kolbinger, Departmentleiter Angewandte Sozialwissenschaften zur Keynote auf der Bühne der ESF Jahrestagung in Wien vergangene Woche begrüßt. Martin Kolbinger sprach über “Disruptive soziale Innovation: Beispiele für schnelle Systemwechsel“.

05. Oktober 2022

Soziale Kohäsion als Extremismusprävention: Was die demokratische Gesellschaft zusammenhält

Es sind große Begriffe, mit denen sich Heiko Berner, Nedžad Moćević und Markus Pausch vom Studiengang Soziale Arbeit/Soziale Innovation im Projekt Rad2Citizen auseinandergesetzt haben. Das Ziel des internationalen Projektes: die Parameter für den Zusammenhalt in einer Gesellschaft zu erforschen. Die…

13. Juli 2022

Initiative "Youth 4 Social Change" gestartet

Youth 4 Social Change lautet der Titel der neuen Initiative, die Jugendliche dabei unterstützen soll, einen aktiveren und gesünderen Lebensstil zu führen. Der Studiengang Soziale Innovation kooperiert in dem Projekt mit dem Verein Spektrum und anderen Partnern in Österreich, Deutschland und…

31. Mai 2022

Cradical Solutions Tagung

Am 14. Mai 2022 fand die erste Cradical Solutions Tagung zu kritischer und radikaler Sozialer Arbeit im Haus Elisabeth statt. Organisiert wurde diese von Mitglieder*innen des Stammtisches „Cradical Solutions - Kritische und Radikale Soziale Arbeit Salzburg“, der von Alumni des Studiengangs Soziale…

27. Mai 2022

Ubuntu: Was würde Mandela tun?

Die Konfliktforscherin Daniela Molzbichler, FH Salzburg, und der Afrikanist Martin Sturmer, afrika.info, beschreiben in ihrem neuen Buch „Ubuntu: Mandela für Führungskräfte“ das große Potenzial der Philosophie für die Gewährleistung von sozialer Harmonie und geben praktische Tipps für ihre…

11. Mai 2022

Forschung hautnah erleben am 20. Mai 2022 bei der Langen Nacht der Forschung

Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!

27. April 2022

Extremismusprävention: Einladung zum Open Online Course

Im Zuge des Forschungsprojekts "Rad2Citizen", das der Studiengang Soziale Arbeit & Soziale Innovation mit der Metropolregion Toulouse durchführt, findet im Mai ein "Massive Open Online Course" statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

07. April 2022

Wissenschaft als Erlebnis: Lange Nacht der Forschung 2022 in Salzburg

Am Freitag, den 20. Mai 2022 präsentiert sich das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum wieder mit einem vielfältigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre Türen, die sonst für die Öffentlichkeit…

23. Februar 2022

Projekt REDE: Methodenhandbuch für Präventionsarbeit

Das Projekt "Resilience Through Education for Democratic Citizenship" (REDE) wurde aus über 70 internationalen Bewerbungen als eines von drei Projekten ausgewählt und vom Europarat und der Europäischen Kommission von Juni 2020 bis November 2021 gefördert. Mit dem Projektabschluss hat das…