Antrittsvorlesungen haben Tradition an der FH Salzburg – sie bieten die Gelegenheit, neue FH-Assistenzprofessor*innen nicht nur willkommen zu heißen, sondern auch einen tiefen Einblick in ihre Fachgebiete zu gewinnen. Im Department Information Technologies and Digitalisation standen kürzlich zwei…
Von 26. bis 28. Mai 2025 lädt die FH Salzburg zur 6. Interdisciplinary Data Science Conference (iDSC) an den Campus Urstein. Unter dem Motto „From Deep Insight to Impact“ wird die iDSC zur zentralen Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Technik rund um Data Science,…
Das Department Information Technologies & Digitalisation blickt auf 30 Jahre erfolgreiche IT-Ausbildung zurück – und das gehört gefeiert! Gemeinsam mit dem Förderverein IT, der sein 25-jähriges Bestehen begeht, laden wir alle unsere IT-Alumni zu einem ganz besonderen Fest ein.
Der siebte Robothon war ein voller Erfolg. Neun Teams mit insgesamt 47 Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren traten an – aus HTLs, HAKs, Unternehmen wie Eurofunk, UNTHA, Copadata und der Weiterbildungsinitiative Gemini.
Vom 2. bis 4. April 2025 fand die dritte Ausgabe des internationalen Workshops "Reinforcement Learning for Autonomous Accelerators (RL4AA)" am renommierten Forschungszentrum DESY Hamburg statt. Mit dabei war Georg Schäfer aus unserem Team, der im Rahmen der Postersession neueste Forschungsergebnisse…
Seit 16 Jahren vergibt die WK Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien an Studierende der FH Salzburg im Gesamtwert von 75.000 €. Auch in diesem Jahr profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung.
Letzte Woche fand am Research Campus Schloss Urstein (RCSU) erneut eine Open Lecture statt – ein Veranstaltungsformat, das vom Center for Dependable Systems Engineering (CDSE) ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit dem Department Information Technologies and Digitalisation der FH Salzburg wurde…
Mitten im Messegeschehen: Eine Gruppe von rund 30 Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments Information Technologies and Digitalisation besuchte gemeinsam mit Olaf Saßnick die Embedded World 2025 in Nürnberg.
Anfang März fand am Schülerforschungszentrum Berchtesgaden (SFZ) an drei Nachmittagen ein spannender Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung statt. Unter der Leitung von Researcher Maximilian Tschuchnig hatten fünf hochmotivierte Schüler*innen die Gelegenheit, praxisnah in die…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.