Das Aufnahmeverfahren besteht aus folgenden Teilen:
Das Aufnahmeverfahren für den Bachelorstudiengang Informationstechnik & System-Management ist für beide Studienformen (Vollzeit und berufsbegleitend) identisch.
Online-Bewerbung
Die Bewerbung zum Studium erfolgt ausschließlich online (www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung)
Bitte laden Sie bei der Online-Bewerbung folgende Dokumente hoch:
- Kopie des Reisepass- oder Personalausweiskopie (kein Führerschein!)
- Lebenslauf in deutscher Sprache (tabellarisch)
- Jahreszeugnis der Abschlussklasse* (falls zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorhanden, kann vorab das Jahreszeugnis VOR der Abschlussklasse eingereicht werden)
- Matura-/Reifeprüfungszeugnis* bzw. (Fach-)Abitur ODER
- Berufsreifeprüfungszeugnis* ODER
- Studienberechtigungsprüfungszeugnis* ODER
- Zeugnisse über die Ablegung der Zusatzprüfungen* ODER
- gleichwertiges ausländisches Zeugnis*
- Nachweis von Deutschkenntnissen EU-Level B2 (Bei BewerberInnen, deren Muttersprache nicht deutsch ist)
- Für Bewerber*innen für das berufsbegleitende Studium: Eine Beschreibung der aktuellen beruflichen Tätigkeit – bitte füllen Sie dieses Formular aus. (Es ist keine Bestätigung durch den*die Arbeitgeber*in nötig. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt!)
* Diese Unterlagen können - wenn sie zum Zeitpunkt der Online-Bewerbung noch nicht vorliegen - bis spätestens 31.10.2026 nachgereicht werden.
Hinweis für Bewerber*innen aus Drittstaaten (Non-EU)
Bitte reichen Sie alle Nachweise über die allgemeine Universitätsreife (z. B. Abschluss- und Jahreszeugnisse, Notenlisten, Inskriptionsbestätigungen, Lehrveranstaltungsnachweise etc.) als beglaubigte Kopie des Originals sowie mit beglaubigter Übersetzung ins Deutsche oder Englische durch eine*n gerichtlich beeidete*n Übersetzer*in ein.
Weitere Informationen zur Beglaubigung von Urkunden: Bewerber*innen mit EU-weiter/internationaler Vorbildung | Studieren beginnen | FH Salzburg
Für Bewerber*innen mit Vorbildung aus Drittstaaten (alle Staaten außer Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) wird eine Anzahlung auf die Studiengebühr eingehoben.
Diese wird bei Aufnahme des Studiums auf die Studiengebühr des ersten Semesters angerechnet; bei Nichtaufnahme wird sie retourniert.
Alle Details finden Sie in der Richtlinie zur Anzahlung auf die Studiengebühr.
Aufnahmetermin vor Ort - Was erwartet Sie?
Der Aufnahmetermin findet an der FH Salzburg am Standort Urstein/Puch am von Ihnen im Laufe der Onlinebewerbung ausgewählten Termin statt und gliedert sich in folgende 2 Abschnitte:
- Workshop: Wir lernen Sie, Ihre Ziele und Kompetenzen kennen und Sie geben uns als IT-Department die Möglichkeit, uns vorzustellen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihrer zukünftigen Studienkolleg*innen kennenzulernen.
- Abschließendes persönliches Aufnahmegespräch
Die Einladungen mit weiteren Details zum jeweiligen Aufnahmetermin werden eine Woche davor an die Interessenten versandt.
Reihung und Studienplatzvergabe
Die Reihung erfolgt aufgrund folgender Kriterien:
- Notendurchschnitt im Reifeprüfungszeugnis
- Bewertung des Aufnahmetermins (persönlichen Gespräch/Workshop)
- Für das berufsbegleitende Studium Bewertung der facheinschlägigen Berufstätigkeit
Die Zu-/Absage erfolgt bis Ende Juli; bei entsprechend guten Ergebnissen kann eine Studienplatzzusage bereits früher erfolgen.
Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten
- Anrechnung einzelner Lehrveranstaltungen:
 Einzelne Lehrveranstaltungen können aufgrund spezifischer Vorkenntnisse angerechnet werden. Ansuchen dazu sind erst in jenem Semester möglich, in dem die Lehrveranstaltungen stattfinden.
 
- Anrechnung Berufspraktikum:
 Sie stehen neben Ihrem ITS-Studium bereits im Berufsleben? Vollzeit- bzw. berufsbegleitende Studierende können sich unter bestimmten Voraussetzungen das Berufspraktikum anrechnen lassen.
 
- Direkteinstieg für HTL-Absolvent*innen
 Sie haben eine facheinschlägige HTL abgeschlossen und möchten Ihr Wissen direkt an der FH Salzburg weiter vertiefen? Dann bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten:
👉 Für HTL-Absolvent*innen mit Matura:
Wenn Sie die HTL bereits abgeschlossen haben und sich derzeit im Wehr- oder Zivildienst befinden, können Sie beim Aufnahmeworkshop im Jänner Ihr Können zeigen.
Im Workshop und Aufnahmegespräch prüfen wir Ihre Kompetenzen – und bei positivem Ergebnis steigen Sie  direkt ins 2. Semester des Bachelorstudiums ein.
👉 Für aktuelle HTL-Schüler*innen (vor der Matura):
Mit einem Notenschnitt von 2,5 oder besser im Abschluss- oder Maturazeugnis und der Teilnahme an unserer 10-tägigen Summer School können Sie ins 3. Semester einsteigen.
Haben Sie Fragen?

Unsere Kollegin freut sich darauf, von Ihnen zu hören:
---------------------------------------------------------
Zsuzsanna Panzl
Admission Service
M: office.it@fh-salzburg.ac.at
T: 0043 (0) 50 2211-6060