Ohne sie wäre unser Alltag nahezu undenkbar: Komplexe IT-Systeme und Informationstechnologien prägen die Welt von heute. Diese Systeme zu verstehen und zu entwickeln, bedeutet, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Dazu braucht es nicht nur profundes technisches Wissen, sondern auch Kreativität und Innovationsgeist. Beides vereint das Bachelor-Studium für Informationstechnik & System-Management (ITS) an der FH Salzburg.
Studienart: | Vollzeit oder berufsbegleitend |
---|---|
Abschluss: | Bachelor of Science in Engineering (BSc) |
Dauer: | 6 Semester (180 ECTS) |
Studienplätze/Jahr: | 50 Vollzeit | 30 berufsbegleitend |
Studienort: | Campus Urstein |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Studienbeitrag: | 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (22,70 Euro pro Semester) |
Unterrichtszeiten: | Vollzeit: Montag bis Freitag ganztägig, berufsbegleitend: Freitag nachmittags, Samstag ganztägig und bei Bedarf an einem Abend während der Woche |
Warum ein ITS-Bachelorstudium an der FH Salzburg?

Ein ITS-Bachelorstudium an der FH Salzburg ermöglicht Ihnen sowohl Blicke hinter die Kulissen als auch über den Tellerrand der IT hinaus. Lernen Sie die Welt von Daten, Digitalisierung und moderner Technologien verstehen und entwickeln Sie analytisch und lösungsorientiert neue Ansätze.
Praxisnahe Wissensvermittlung und ein breites Themenspektrum bereiten Sie optimal auf den modernen Arbeitsmarkt vor. Eine durchdachte Kombination aus technischen, wirtschaftlichen und kreativen Kompetenzen macht Sie zum/zur gefragten Expert*in im zukunftsträchtigen Berufsfeld IT.
Unter anderem erfahren Sie im ITS-Studium mehr über:
- IT-Grundlagen und Hardware-Know-how
- professionelle Softwareentwicklung
- IT-Netzwerke, Privacy und Security / Cyber Security
- Softwaredesign für industrielle Systeme
- innovative Konzepte zur Datenanalyse / Grundlagen zu Data Science und künstlicher Intelligenz
- Web- und Mobile-Business-Apps
- Wirtschafts- und Management-Know-how
- Communication and Presentation Skills
Das Wichtigste zum Bachelorstudium Informationstechnik & System-Management
Studieninhalte und Studienschwerpunkte
Moderne Informationstechnologien bewegen, verbinden, inspirieren und optimieren. Mobile Apps, intelligente Maschinen, Mobilfunktechnologien: Kaum ein anderes Fachgebiet bietet so unmittelbare Möglichkeiten, heute aktiv mitzugestalten, wie wir morgen leben werden. Das Bachelorstudium Informationstechnik & System-Management an der FH Salzburg setzt deshalb auf eine fundierte Ausbildung in den Schwerpunkten Medieninformatik & Bildverarbeitung, Mechatronik und Netzwerk- & Kommunikationstechnik.
Schwerpunkte
Der Studiengang wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitend angeboten.
Das berufsbegleitende Studium richtet sich vorwiegend an Personen mit facheinschlägiger Berufstätigkeit. Diese wirkt sich auch positiv auf die Reihung im Aufnahmeverfahren aus.
Außerhalb der Unterrichtszeiten sind Übungen und Projekte im Selbststudium zu absolvieren, weshalb eine berufliche Tätigkeit von weniger als 40 Wochenstunden empfohlen wird.
Technik Tour – Mach dir selbst ein Bild!
In unseren Bachelor- und Masterstudiengängen legen wir viel Wert auf einen bestmöglichen Praxisbezug. Unsere top ausgestatteten Labore und unsere State-of-the-Art-Infrastruktur bieten dafür optimale Voraussetzungen. In unseren Speziallaboren kannst du das erlernte Wissen praktisch umsetzen und so deine Fähigkeiten für den Berufseinstieg schärfen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Beste Jobaussichten
Jobaussichten und Karriere
Ob Medieninformatik, digitale Produktionstechnik oder Softwaredesign: Nicht nur in Österreich zählen Absolvent*innen im Bereich Informationstechnik & System-Management zu den gefragtesten Berufsgruppen. National wie international erwarten Sie nach einem Studium an der FH Salzburg ausgezeichnete Karrierechancen in vielfältigen Bereichen.
Alumni und Studierende berichten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Hast du Fragen? Wir stehen dir gerne für Beratungen zur Verfügung!

Mitarbeiterin im Studiengangsoffice, Informationstechnik & System-Management
Raum: Urstein - 426

Raum: Urstein - 426