Das Themenheft 4/2026 der Betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis (BFuP) beleuchtet, wie Familienunternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen, sozialer Verantwortung und nachhaltigen Praktiken ihre Resilienz stärken. Beiträge zu Themen wie CSR, Geschäftsmodellinnovation oder Kreislaufwirtschaft sind herzlich willkommen: Einreichung bis 31. Oktober 2025.

Das Themenheft 4/2026 der Betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis (BFuP) widmet sich dem wichtigen Thema „Nachhaltigkeit durch Familienunternehmen?“. In diesem Heft sollen unterschiedliche Fragestellungen rund um die Rolle von Familienunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit behandelt werden. Es geht darum, wie Familienunternehmen durch innovative Geschäftsmodelle, soziale Verantwortung und nachhaltige Praktiken ihre langfristige Resilienz fördern können.
Mögliche Themenbereiche:
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Einfluss der Unternehmerfamilie auf die Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodellinnovation
- Image und Reputation von Familienunternehmen
- Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung in Familienunternehmen
- Nachhaltigkeit als Treiber der Resilienz
- Nachhaltigkeitsrisiken
Wichtige Details zur Einreichung:
- Abgabetermin: 31. Oktober 2025 (kein Ausschlusstermin)
- Sprache: Deutsch
- Methode: Methodenpluralismus (von Überblicksartikeln bis zu empirischen Arbeiten)
- Einreichung an: michael.kuttner@fh-salzburg.ac.at
Alle eingereichten Beiträge werden einer doppelt-blinden Begutachtung unterzogen. Die Veröffentlichung erfolgt, je nach Platzverfügbarkeit, im vorgesehenen Themenheft oder in einem späteren Heft.
Besonders wird erwartet, dass die Beiträge praktisch hilfreiche und theoretisch/empirisch abgesicherte Erkenntnisse zu Nachhaltigkeitsthemen in Familienunternehmen bieten.
Für Rückfragen und zur Bekundung Ihres Interesses:
Bitte senden Sie eine E-Mail an: michael.kuttner@fh-salzburg.ac.at
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und darauf, die Diskussion über Nachhaltigkeit in Familienunternehmen weiter voranzutreiben!
Heftbetreuer:
- Prof. (FH) Dr. Michael Kuttner, Fachhochschule Salzburg
- Prof. Dr. Robert Obermaier, Universität Passau
Weitere Informationen:
Nähere Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.nwb.de/service/produktservice/bfup-themenvorschau-autorenhinweise