Vom 28. bis 31. Mai 2025 wird Hallein zum Hotspot für kreative Visionen: Studierende des Departments Creative Technologies der FH Salzburg laden zum 13. Creativity Rules Festival ein. Vier Tage lang verwandeln sich die Alte Saline und das Stadtkino Hallein in eine Bühne für zukunftsweisende Projekte aus Design, Film, Musik, Kunst und interaktiven Medien. Mit dabei: Animationsfilme, die von Studierenden für die Weltausstellung EXPO 2025 produziert wurden und am 26. Mai in Osaka Premiere feiern.

Im Mittelpunkt des Festivals „Creativity Rules“ steht die Werkschau von etwa 80 Abschlussarbeiten aus den Studiengängen MultiMediaArt, MultiMediaTechnology und Realtime Art & Visual Effects – ein eindrucksvoller Beweis für die kreative und technologische Vielfalt der nächsten Generation.
Digitale Innovationen und filmische Highlights
Dazu zählt etwa die App hearow – eine digitale Navigationshilfe für blinde und sehbehinderte Menschen, die ihnen mehr Selbstständigkeit im Alltag ermöglicht. Spielerisch wird es mit dem VR-Game Botaniverse, in dem Nutzer*innen ihren grünen Daumen entdecken und virtuelle Pflanzenwelten gestalten. Und die interaktive Installation Drawtone verwandelt vom Publikum gezeichnete Bilder in Klänge und Musik – ein Erlebnis für Augen und Ohren.
Ein besonderes Highlight ist der Kinonachmittag am 29. Mai im Stadtkino Hallein: Neben Werbespots und Kurzfilmen werden dort auch Beiträge von Studierenden gezeigt, die für die Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka entstanden sind. Zwei Animationsfilme, die im Rahmen von Konzerten des Mozarteumorchesters in Japan präsentiert werden, rücken dabei Mozarts legendäre Originalgeige in den Mittelpunkt. Entstanden sind zwei eigenständige, detailreiche Kurzfilme, die die Verbindung von Musiktradition und digitaler Kreativität eindrucksvoll sichtbar machen. Beide Filme wurden in enger Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum entwickelt. Unter professionellen Produktionsbedingungen übernahmen die Studierenden sämtliche Schritte – von der Drehbuchentwicklung über Animation und Compositing bis hin zum Sounddesign.
Inspiration aus der Kreativszene mit ADC und CCA
Das Festivalprogramm wird durch inspirierende Keynotes und Talks bereichert. Am Eröffnungstag (28. Mai) spricht Burkhard Müller, Präsidiumssprecher des Art Director's Club (ADC), über die Zukunft von Kreativagenturen im Zeitalter der KI. Zuvor geben die Medienkünstler*innen Flavia Mazzanti und Manuel Bonell, Einblicke in ihre Arbeit im Bereich Virtual Reality und interaktive Installationen. Als besonderer Gast reist die Regisseurin und FH Salzburg Absolventin Anna Unterweger aus Berlin an. Nach dem Erfolg ihrer Kinokomödie „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ präsentiert sie ihren Film am Donnerstag, 29. Mai, im Stadtkino Hallein bei einem exklusiven Screening mit anschließender Q&A-Session.
Ebenfalls am Freitag (30. Mai) macht die Venus Roadshow des Creativ Club Austria (CCA) Station in der Alten Saline Hallein und präsentiert Arbeiten aus Salzburg, die beim renommierten Kreativwettbewerb prämiert wurden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Festivals ist frei.
https://creativity-rules.at
Programm-Übersicht Creativity Rules 2025:
- Mi, 28. Mai:
- 10:00: Opening & Start der Ausstellung (Alte Saline)
- 10:30 - 17:00: Ausstellung (Alte Saline)
- 17:00: Talk #1 Flavia Mazzanti & Manuel Bonell (Alte Saline)
- 18:00: Talk #2 Burkhard Müller (Alte Saline)
- Do, 29. Mai:
- 14:00 - 20:00: Film Screening (Stadtkino Hallein)
- 20:00: Film Screening „Broke. Alone“ + Q&A mit Anna Unterweger (Stadtkino Hallein)
- Fr, 30. Mai:
- 10:00 - 18:00: Ausstellung (Alte Saline)
- 14:00: CCA Roadshow (Alte Saline)
- Sa, 31. Mai:
- 10:00 - 18:00: Ausstellung (Alte Saline)