Aktuelles
21. Juli 2025

#FacesOfTeaching Bernhard Danninger

Mit unserer Serie #FacesOfTeaching werfen wir regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen der Lehre am Department Information Technologies & Digitalisation. Denn so vielfältig wie unsere Studiengänge sind auch die Menschen, die sie gestalten. In persönlichen Porträts stellen wir Lehrende vor, die mit Leidenschaft, Kreativität und Haltung dafür sorgen, dass Wissen mehr ist als reine Theorie.

Den Anfang macht jemand, der seine Rolle als Lehrender besonders ernst nimmt: Bernhard Danninger, Senior Lecturer im Fachbereich Software. Er unterrichtet Datenbanksysteme, Software Design und Big Data & Cloud Computing – und lebt Lehre weit über den Hörsaal hinaus.

„Ich habe selbst hier studiert – und bin heute hier, um jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.“ – Bernhard „bid“ Danninger

Senior Lecturer, Fachbereich Software | Schwerpunkte: Datenbanksysteme, Software Design, Cloud Computing - Lehrender mit Leidenschaft

Was ihn antreibt, wie er aus Freizeitprojekten Lernhilfen entwickelt und warum seine nächste Challenge auf dem Tanzparkett liegt, erfährst du im ersten Beitrag unserer neuen Serie.

Vom Unternehmer zur Fachhochschule

Bernhard Danninger hat viel erlebt. Als ITS-Absolvent (Jahrgang 2002) war er jahrelang in der Industrie tätig – erfolgreich, selbstständig, gut bezahlt. Und dann? Hat er sich entschieden, den Spieß umzudrehen. Seit 2019 ist er fixer Teil des Lehrteams im Fachbereich Software an der FH Salzburg. Sein Fokus? Die Lehre.  „Es gibt für mich nichts Nachhaltigeres, als junge Menschen zu befähigen.“

Seine Laufbahn an der Hochschule begann 2017, als externer Lehrbeauftragter für Datenbanksysteme. Die Begeisterung für das Arbeiten mit Studierenden war sofort da – und sie prägt seinen Berufsalltag bis heute.

Was ihm an seinem Job am meisten Freude macht?

„Das positive Feedback der Studierenden – und zu sehen, wie sie über sich hinauswachsen.“

Für viele Studis ist „bid“, wie er intern genannt wird, mehr als ein Lehrender – jemand, der sie motiviert, fordert und auch nach der Lehrveranstaltung ein offenes Ohr hat.

Lernen als Lebensstil

Bernhard ist nicht nur in der Lehre aktiv, sondern auch in seiner Freizeit ständig auf Entdeckungsreise. Sein Prinzip: Ein Projekt – volle Energie – bis er alles gelernt hat, was es zu lernen gibt. Danach folgt das nächste Abenteuer:

Modding für das Spiel Valheim: Selbstentwickelte Effekte, Multiplayer-Implementierungen und ein Mod, der ihm den Community-Titel „Destroyer of the Worlds“ eingebracht hat.

Modellbau: Mit viel Technik und Präzision entstehen aus Modellzügen wahre Meisterwerke Einblick in seine Lok-Umbauten 

Corona-Zeit-Hack: Als Teams auf Linux keine Hintergrundbilder ermöglichte, baute er kurzerhand eine eigene Videopipeline mit Echtzeitverarbeitung und Star Trek-Szenario. Nerd-Faktor: 1000.

Aktuell: Nach einer erfolgreich absolvierten Tanzshow – ist er gerade auf der Suche nach neuen Herausforderungen - ganz nach dem Motto: „Ich suche mir gerne Dinge, bei denen mir jemand sagt: Das geht nicht – Challenge accepted!“

Lehr-Innovation: "Teddy"

In seiner Freizeit entwickelte Bernhard den interaktiven SQL-Trainer Teddy – ein didaktisches Tool, das Studierenden dabei hilft, ihre Datenbankkenntnisse spielerisch zu erlernen. Auch beim Teaching Award brachte er Teddy auf die Bühne.

Neugierig. Engagiert. Inspirierend.

Der interaktive SQL-Trainer

Ein didaktisches Tool, das Studierenden dabei hilft, ihre Datenbankkenntnisse spielerisch zu erlernen

Teddy