Aktuelles
07. September 2021

Mit der Kamera zum Lernerfolg: das Skills Lab

Der Blutdruck fällt, das Adrenalin steigt – jetzt muss schnell die richtige Entscheidung getroffen werden. Stressige Situationen erleben Gesundheits- & Krankenpfleger*innen im Berufsalltag beinahe täglich. Das neu eingerichtete „Skills Lab“ am neuen Standort Wissenspark der FH Salzburg bereitet die Absolvent*innen perfekt auf solche Situationen vor.

Im Skills Lab am Campus Urstein werden anhand unterschiedlicher Methoden Fertigkeiten trainiert, die für den Pflegealltag unerlässlich sind.

Im Skills Lab werden in Kleingruppen alltägliche bis außergewöhnliche Situationen der Pflege geübt. Die Gruppe im Skills Lab bekommt eine Aufgabe, die an einem Krankenbett entweder an einer Puppe, an Studienkolleg*innen oder auch Schauspieler*innen ausgeführt werden soll. Das Besondere: während der Aufgabe wird jeder Handgriff gefilmt und aufgenommen und in einen Hörsaal per Stream übertragen. Dort sitzen die Kolleg*innen der „Überwachungsgruppe“, die auch eine Aufgabenstellung haben. Am Ende des Trainings wird der Prozess gemeinsam in der Gruppe reflektiert.

„Das Skills Lab ist eine super Möglichkeit, vielfältige Inhalte zu vermitteln. Es ist keine reine Simulation, sondern es werden anhand unterschiedlicher Methoden Fertigkeiten trainiert, die für den Pflegealltag unerlässlich sind“, erklärt Christine Kern, Senior Lecturer am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Gemeinsam mit Susanne Fels-Parandian hat sie seit März 2021 das Skills Lab am neuen Standort des Studiengangs im Wissenspark in Urstein auf- und ausgebaut. Beide sind langjährige Lehrende und haben zusätzlich die Skills Lab Trainer*innen Ausbildung beziehungsweise die Ausbildung zur Simulationstrainerin absolviert.

„Jede*r Studierende ist anfangs nervös, bei seiner*ihrer Arbeit gefilmt und dabei beobachtet zu werden. Doch sich selbst zu sehen, von außen wahrzunehmen, hat einen ganz besonderen Lerneffekt“, erklärt Susanne Fels-Parandian.

Das Skills Lab ist eine von vielen Methoden der Wissensvermittlung am Studiengang. Neben neuen technischen Methoden steht vor allem die Lehre der vielen Praktiker*innen im Vordergrund der Ausbildung, die die Brücke zwischen Theorie und Praxis schaffen.