Das Modell der Josef Ressel Zentren fördert über Masterarbeiten und Dissertationen gezielt junge ambitionierte Nachwuchsforscher*innen. Anna Unger, Christian Schäfer und Konstantin Brettfeld, alle Masterstudierende des Studiengangs Informationstechnik- & System-Management, starteten ihre…
Unter der Zielsetzung "Designing our footprint" hielten Michael Ebner und Günther Grall vom Studiengang Design & Produktmanagement im Zuge der "International Design Week" einen Workshop am Holon Institute of Technology (HIT) in Tel Aviv zum Thema "Circular Design".
Eine Wissenschaftskarriere oder Familiengründung? Es geht auch beides! Geja Oostingh, Leiterin des Studiengangs Biomedizinische Analytik, ist Co-Autorin (neben Gareth Trubl) und inspirierendes Vorbild für dieses Buch von Michelle Gerst. Die amerikanische Mikrobiologin hat sich anhand ihres…
Die Abteilung Forschungs- & Transferservice der FH Salzburg hat seit 2. November eine neue Leitung: Dipl.-Ing. (FH) Dr. Dr. Michael Leitner übernimmt die Forschungs-Agenden, wird den Transfer initiieren und das FHStartup Center weiter gestalten.
Von Holzbauelementen über High-Tech-Verbindungen bis hin zu natürlichen Dämmstoffen reicht das Spektrum des nächsten Forum_HOLZ:IN_Kuchl am 9. November mit gleich drei namhaften Unternehmen und deren Gastreferenten.
Fünf erlebnisreiche Tage bot die Interfob 2022 in der bayrischen Gemeinde Hinter-See bei Berchtesgaden für rund 200 Studierende aus dem europäischen Forst- und Holzbereich. Auch eine Kuchler Delegation aus Bachelor- und Masterstudiengang war dabei und nutzte das Treffen für den interkulturellen…
Ein besonders dichtes Programm mit hochkarätigen Speakern erwartete die Masterstudierenden am Freitag, 21.10. und Samstag, 22.10. zum 14. interdisziplinären Symposium Ethik & Nachhaltigkeit. Das Symposium, an dem über 400 Studierende teilnahmen, stand dieses Jahr unter dem Titel "Kritik der…
Mitte September stellten Dejan Radovanovic und Andreas Unterweger, Forscher am Zentrum für Sichere Energieinformatik (ZSE), das Paper "How unique is weekly smart meter data?" bei der DACH Energieinformatik Konferenz in Freiburg vor.
Am 20. Oktober fand an der FH Salzburg das DIH-West-Forum "Daten im Tourismus" statt. Das vom Department Information Technologies and Digitalisation gemeinsam mit Innovation Salzburg organisierte Event stand unter dem Motto "Daten im Tourismus", mit dem Ziel der Information und Vernetzung von…
Studierende des Bachelors Biomedizinische Analytik haben Lehrvideos für die Handhabung von Laborgeräten erstellt, um so an der Verbesserung der Patient*innensicherheit in medizinischen Einrichtungen beizutragen.
Trotz hartem Wettbewerb um Studienanfänger: Der Masterstudiengang Holztechnologie & Holzwirtschaft der FH Salzburg verzeichnet so viele Studierende wie noch nie in seiner mehr als 25-jährigen Geschichte.
Das Center for Intelligent Information Retrieval (CIIR) ist ein langjähriger Kooperationspartner des Applied Data Science Labs (ADSLab) des Department Information Technologies & Digitalisation. Immer wieder sind Studierende der FH Salzburg dort an der University of Massachusetts zu Gast, die in…
Prof. Hans-Peter deRuiter PhD, von der Minnesota State University USA besuchte auf Einladung von Senior Lecturer Joachim Schulze für zwei Tage den Studiengang Gesundheits- & Krankenpflege. Dr. deRuiter ist Professor am Department Nursing der MNSU und Koordinator für das Doctor in Nursing Practice…
Im neuen Buch von Dominik Walcher und Markus Petruch (Department Green Engineering and Circular Design) werden aktuelle Beispiele beschrieben, wie die biobasierte Zukunft schon heute beginnen kann. Sie stellen 101 innovative Produkte aus nachwachsende Rohstoffen - wie Pflanzen, Pilzen, Algen,…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.