News

News Archiv

24. Februar 2023

Neues Forschungsprojekt: Cyber Security für KMU

Kick-off für das Forschungsprojekt „CySeReS KMU“: Ein überregionales Forschungsteam beschäftigt sich mit Cyber Security und Resilienz in Lieferketten mit Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen.

21. Februar 2023

Society of Women Engineers: Interview mit Faculty Advisor Rishelle Wimmer

Rishelle Wimmer ist Senior Lecturer am Department Information Technologies & Digitalisation (IT) und seit 2017 Teil des globalen Netzwerks "Society of Women Engineers". Im Interview mit SWE spricht sie über ihre Erfahrungen und Ambitionen und ihre Leidenschaft für das Vernetzen von Menschen.

16. Februar 2023

Open House am 17. und 18. März 2023

Die FH Salzburg lädt zu den Tagen der offenen Tür am 17. und 18. März 2023. Interessierte können sich vor Ort über die insgesamt 18 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge informieren.

15. Februar 2023

Praxisprojekt: Kommunikationslösungen für Sparkassen-Prüfungsverband

Fünf Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft erarbeiteten im Rahmen eines Praxisprojektes in Kooperation mit dem Sparkassen-Prüfungsverband (S-PV) Lösungsmöglichkeiten für die Kommunikation und den Wissenstransfer.

14. Februar 2023

Studierende zeigen Designarbeiten in Hamburg

Studierende des Studiengangs MultiMediaArt zeigen ihre Arbeiten im Museum für Kunst & Gewerbe in Hamburg. In der Ausstellung "The F* word. Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign" sind ab 17. Februar ein Magazin und ein Fotobuch zu sehen, die im Fachbereich Kommunikationsdesign entstanden…

14. Februar 2023

Nachruf – Prof. h.c. Josef Zenzmaier 1933 - 2023

Am Department Green Engineering & Circular Design war der Bildhauer Josef Zenzmaier eine Bezugsgröße, wenn es um Proportion, Oberfläche und Detail – wenn es um den Menschen ging. Die Auseinandersetzung des Bildhauers mit dem Raum war auch der Beweggrund für Josef Zenzmaier Studierende am Campus…

13. Februar 2023

FH Salzburg Zukunftsfonds: Förderung innovativer Projekte in der Lehre

Die Lehr- und Forschungsumwelten verändern sich rasant. Durch digitale Angebote kommen Neuerungen in die Hochschule und damit auch neue didaktische Möglichkeiten. Für eine wissensbasierte Organisation, wie die FH Salzburg es ist, ist ein organisches Lernen essenziell, um auch in Zukunft…

13. Februar 2023

Optimierung der Kreislaufwirtschaft durch künstliche Intelligenz

Kick-off für das interdisziplinäre Projekt „CEFoodcycle“: Forscher*innen der FH Salzburg entwickeln eine digitale Plattform, um Lebensmittelkreisläufe zu schließen.

10. Februar 2023

Fachkongress "Sozial! Innovativ! Nachhaltig!"

Eine erfolgreiche Tagung fand vom 8. bis 10. Februar 2023 an der FH Salzburg statt. Beim 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialwirtschaft/Sozialmanagement (INAS e.V.) an der FH Salzburg diskutierten ausgewählte Expert*innen zum Thema "Sozial! Innovativ! Nachhaltig!" am…

10. Februar 2023

Kamingespräch: Herausforderungen von Familienunternehmen

Am 02. Februar präsentierte Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert, Geschäftsführerin der EQUA-Stiftung und Expertin für Familienunternehmen, aktuelle „Besonderheiten und Herausforderungen von Familienunternehmen“ an der FH Salzburg. Der Vortrag fand im Rahmen der beliebten Reihe „Kamingespräche“ auf…

10. Februar 2023

Kooperation mit Südafrika: Doppelter Masterabschluss für Betriebswirtschafts-Studierende

Ein neues „Consecutive Master’s Degree Programm“ ermöglicht Studierenden der University of the Free State (UFS) in Bloemfontein in Südafrika und der FH Salzburg zwei Masterabschlüsse mit Fokus auf International Finance abzuschließen. Das neue Programm baut auf der langjährigen Kooperation zwischen…

07. Februar 2023

„Junior Students“-Programm fördert Technik-Nachwuchs

Auch dieses Jahr haben motivierte Jung-Techniker*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren wieder die Möglichkeit, ein Semester lang schulbegleitend in die Welt des Studiums zu schnuppern. Zur Auswahl steht dabei das Programm der Studiengänge Informationstechnik & System-Management und…

07. Februar 2023

Neuer Head of Research am Campus Kuchl

Thomas Schnabel ist neuer Forschungsleiter am Department Green Engineering and Circular Design.

06. Februar 2023

“From wood to wonders. by innovation.” - HASSLACHER NORICA TIMBER stellt sich vor

Prominente Holzbauprojekte wie das Holzhochhaus „HoHo“ in Wien oder die Haimburger Verkehrszeichenbrücke aus Holz standen im Fokus beim vergangenen Forum_HOLZ:IN_Kuchl am 18. Jänner.

02. Februar 2023

Female Empowerment Workshops

Die Workshops zu Female Empowerment sind ein siebenwöchiges Programm für Frauen, die eine innovative Geschäftsidee haben und diese verwirklichen wollen.