Aktuelles
20. Mai 2025

Podcast Health Talk: Gesunde Geburt: Salutophysiologie in der Hebammenarbeit

Im Podcast “Health Talk” werden aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Die neue Folge beschäftigt sich mit der Salutophysiologie und wie sie eine gute Anpassung an die Dynamiken der Geburt und Elternschaft fördern kann.

Geburtshilfe bewegt sich heute im Spannungsfeld zwischen patriarchal-autoritärer Geburtsmedizin und matriarchal-intuitionsbetonter Betrachtung von Geburt, die medizinische Hilfe ablehnt und Geburt als Naturgewalt sieht, der Mutter und Kind schicksalhaft ausgesetzt sind. Die Salutophysiologie verfolgt einen humanistischen Ansatz, der Mutter und Kind ins Zentrum des Interesses stellt und mithilfe aktuellster Evidenzen und Methoden gemeinsamer Entscheidungsfindung  individuelle Bedürfnisse der Mutter-Kind Einheit berücksichtigt, mit dem Ziel, im Sinne der erfolgreichen Mutter-Kind Bindung möglichst viele Selbstwirksamkeitserfahrungen zu schaffen. 

Für die Hebamme eröffnet sich damit eine breite Palette an Handwerkszeug, denn die salutophysiologisch arbeitende Hebamme richtet ihre Betreuungsarbeit darauf aus, Frauen entscheidungsfähig, handlungsfähig und kompetent zu machen. Wie das funktionieren kann und wie die Salutophysiologie in der Praxis eingesetzt wird, erzählt uns in dieser Folge Eva-Maria Schweighofer, Leiterin des Masterstudiengangs “Salutophysiologie” an der FH Salzburg. 

Klingt interessant? Dann gleich reinhören in die neueste Folge “Gesunde Geburt: Salutophysiologie in der Hebammenarbeit”!