Aktuelles
05. Oktober 2023

Startschuss für das Projekt Windhager: Klimaneutrale Sanierung und Erweiterung

Vergangene Woche startete das Projekt Windhager für Studierende von Smart Building: Ihre anspruchsvolle Aufgabe besteht darin, bis Mitte Januar Konzepte für die klimaneutrale Erweiterung und Sanierung des Hauptsitzes des Unternehmens Windhager in Seekirchen am Wallersee zu entwickeln.

Windhager, ein Unternehmen mit einer über 100-jährigen Tradition in der Herstellung modernster Heizsysteme und Energietechnologien in Österreich, plant eine umfassende Sanierung und gleichzeitig eine Erweiterung seines Hauptquartiers. Am Standort Seekirchen erhielten die Studierenden, darunter fünf Incomings, die Gelegenheit, zusammen mit ihren Projektbetreuern Lutz Dorsch, Michael Heitzinger und Markus Leeb, das Unternehmen Windhager und das Bauvorhaben näher kennenzulernen. Robert Schöndorfer führte die Vorstellung des Unternehmens an, während Hannes Sampl vom Salzburger Architekturbüro dunkelschwarz, das den Wettbewerb für das Projekt gewonnen hat, den Entwurf präsentierte.

Die Herausforderung besteht darin, die verschiedenen, ineinander verschachtelten Gebäudetrakte, die aus unterschiedlichen Jahrzehnten stammen, energetisch zu sanieren. Martina Lodek, selbst eine Absolventin des Studiengangs Smart Buildings in Smart Cities, vertrat als Projektmanagerin die Firma SABAG, die mit der Bauausführung betraut ist. Sie erläuterte detailliert den Ablauf und die Steuerung des Bauprojekts.

Neben der energetischen Optimierung der bestehenden Gebäudeteile liegt ein besonderer Fokus auf der Praxis des "Adaptive Reuse", zu Deutsch eine anpassungsfähige Wiedernutzung oder Umnutzung. Ziel ist es, einen Gebäudekomplex, der ursprünglich für eine bestimmte industrielle Funktion konzipiert wurde, für neue Zwecke nutzbar zu machen und zugleich die Anpassungsfähigkeit für zukünftige Nutzungen sicherzustellen. Dies stellt eine Herausforderung in Bezug auf baurechtliche Gegebenheiten und logistische Prozesse dar, kann jedoch Zeit, Kosten und Materialaufwand einsparen und dazu beitragen, den ursprünglichen Charakter des Bauwerks zu bewahren.

Abschließend hatten die Studierenden die Gelegenheit, dank einer Führung durch die Erlebniswelt "World of Windhager", die traditionsreiche Geschichte des Unternehmens kennenzulernen und die verschiedenen Gebäudetrakte zu besichtigen. Nun sollen über den Verlauf des Semesters Konzepte für die klimaneutrale Sanierung und Erweiterung in Gruppen erarbeitet werden. Die Präsentation der Endergebnisse findet am 12. Januar 2024 statt.