Aktuelles

News

Aktuelles aus der FH Salzburg

05. März 2025

AK-Stipendien für FH-Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit vergeben

Am 27. Februar 2025 stellten die 25 Bachelor- und Masterstudierenden der FH Salzburg vor, die das AK Nachhaltigkeitsstipendium für ihre Abschlussarbeiten erhalten haben.

03. März 2025

Erfolgreiche Impfaktion am HPV Awareness Day an der FH Salzburg

Seit 2018 wird der HPV Awareness Day jährlich am 4. März begangen, um weltweit auf Humane Papillomaviren und die möglichen Folgen einer Infektion aufmerksam zu machen. Im Fokus steht dabei, das Bewusstsein für Präventionsmaßnahmen in der Bevölkerung zu stärken. Auch an der FH Salzburg wurde in…

26. Februar 2025

Welcome to Salzburg: Mehr als 70 'Incoming Students' begrüßt

Im Rahmen der „Welcome Days“ hat das Team des International Office 73 neue Incoming Studierende aus insgesamt 25 Nationen begrüßt, die das Sommersemester an der FH Salzburg verbringen werden.

26. Februar 2025

Staff Mobility: Studiengangsleiter Stefan Netsch in Taiwan

Über 9.000 Kilometer trennen Kuchl von Taiwan – eine enorme Distanz, die durch den technologischen Fortschritt der asiatischen Insel noch spürbarer wird. Diese Erkenntnis gewann Studiengangsleiter Stefan Netsch während seines einmonatigen Aufenthalts an der Nationalen Technischen Universität in…

25. Februar 2025

Workshop im BORG Straßwalchen

Am 20. Februar waren Forscherinnen des Department Gesundheitswissenschaften für einen Workshop über Viren und weitere spannende Themen am BORG Straßwalchen.

25. Februar 2025

Erste Coding Challenge: Code, Competition & jede Menge Sudokus!

Unsere erste Coding Challenge war ein voller Erfolg! Die Aufgabe war so gestaltet, dass alle Teilnehmenden – egal ob Studienanfänger*in oder fast fertig mit dem Studium – eine faire Chance hatten. Die konkrete Aufgabenstellung wurde erst am Tag der Challenge bekannt gegeben.

24. Februar 2025

Future.and.Tech-Days: Drei Tage, die Wissen schaffen!

Wie kann man junge Menschen besser für IT, Technik und kreative Disziplinen begeistern als mit einem kompakten Vortrags- und Workshop-Programm? Die FUTURE.and.TECH-Days an der FH Salzburg bieten genau das: Drei Tage voller spannender Einblicke, interaktiver Sessions und direktem Austausch mit…

23. Februar 2025

Salzburger Gesundheitstage

Am 15. und 16. März 2025 finden die 2. Salzburger Gesundheitstage im Zentrum für Visionen in Puch-Urstein statt. Eine Forscherin aus dem Department Gesundheitswissenschaften ist mit einem Vortrag mit dabei.

21. Februar 2025

12th Risk Governance Conference 2024

Am 10. und 11. Oktober 2024 fand die 12. Annual Conference on Risk Governance in Siegen statt, unter dem Thema „Reexamining Competition from a Risk Governance Perspective“. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Welt des Risikomanagements und der Risk Governance, insbesondere im Hinblick…

19. Februar 2025

Podcast Health Talk: Aktiv bleiben mit Multipler Sklerose durch digitale Unterstützung

Im Podcast “Health Talk” werden aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Die erste Folge im Jahr 2025 beschäftigt sich mit…

18. Februar 2025

Zukunft des Handels gestalten: Neues Masterstudium "Retail & Technology"

Technologie und Digitalisierung verändern den Handel rasant. Die FH Salzburg reagiert auf diesen Wandel und startet im Wintersemester 2025/26 den neuen Masterstudiengang „Retail & Technology“.

17. Februar 2025

Kurzfilm „Drip“ gewinnt renommierten Filmpreis in New York

Der Aufklärungsfilm der MultiMediaArt-Studentinnen Lea Povacz und Hanna Chucholowius überzeugt beim One Screen Short Film Festival und setzt sich gegen internationale Konkurrenz durch.

14. Februar 2025

Kostenrechnung im Autohaus am Beispiel der Porsche Holding

Am 20. September 2024 erhielten die Studienanfängerinnen und -anfänger des Bachelorstudiums Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Salzburg einen praxisorientierten Einblick in die Kosten- und Leistungsrechnung im Autohaus – präsentiert am Beispiel der Porsche Holding. Herbert Kreil,…

14. Februar 2025

Künstliche Intelligenz – Ein weiterer Weg, um Finanzprozesse nicht zu optimieren

Am 7. November 2024 fand an der FH Salzburg ein spannendes Kamingespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz – Ein weiterer Weg, um Finanzprozesse nicht zu optimieren“ statt. Herr Andreas Schmelzer, Head of Digital Transformation & Services bei der Porsche Holding, teilte seine umfassende Expertise…

12. Februar 2025

14. FIFU Konferenz 2025: Über 40 Projekte und Forschungsarbeiten rund um den Bereich Familienunternehmen

Vom 10. bis zum 12. März 2025 findet an der FH Salzburg die 14. FIFU-Konferenz statt. Unter dem Motto "Von der Tradition, über die Moderne, hin zur Zukunft - neue Perspektiven der Familienunternehmensforschung" stehen zahlreiche Projekte und Forschungsarbeiten, sowie spannende Vorträge und…

11. Februar 2025

LUIS*A am Campus: Initiative gegen sexuelle Belästigung und Gewalt

Die FH Salzburg setzt ein starkes Zeichen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt mit der Einführung der Initiative "LUIS*A am Campus". Das Projekt sensibilisiert, leistet Präventivarbeit und unterstützt Betroffene in Akutsituationen.

10. Februar 2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Zukunftsweisende Projekte des Department Creative Technologies

Das Department Creative Technologies intensiviert seine Forschung im Bereich der generativen KI. Ziel ist es, neue Technologien nahtlos in Arbeitswelt und Alltag zu integrieren und bestehende Prozesse nachhaltig zu optimieren. Praxisnah und nutzungsorientiert werden vielseitig einsetzbare…

10. Februar 2025

Erfolgreiche Teilnahme - „Wanted: Sustainable Last Mile Delivery Heroes“

Chiara Christina Hollaus, Studierende des Studiengangs Innovation and Management in Tourism, hat beim Innovationswettbewerb „Wanted: Sustainable Last Mile Delivery Heroes“ den 2. Platz belegt. Ihr Konzept „GreenHub 360“ überzeugte die Fachjury mit einer innovativen Lösung für nachhaltige…

07. Februar 2025

Zukunft Wirtschaftsprüfung Karriere, Prüfungsphasen, ESG und KI

Am 10. Dezember 2024 präsentierten Christian Pedross und Patrick Leitner von Moore Salzburg aktuelle Einblicke in die Zukunft der Wirtschaftsprüfung. Die Veranstaltung bot den Studierenden einen tiefgehenden Überblick über die Anforderungen und Karrierewege des Berufsfeldes in Österreich.

06. Februar 2025

Lern- und Aufenthaltsbereiche: Neue 'Student Spaces' am Campus Urstein

Frische Möbel, besseres WLAN und viel Platz zum Lernen und Entspannen: Von der Eingangshalle bis ins 4. Stockwerk wurden kürzlich am Campus Urstein insgesamt 11 Aufenthaltsbereiche für Studierende akustisch optimiert, neu möbliert und mit starkem WLAN sowie ausreichend Steckdosen ausgestattet.