Aktuelles

Werde Stammzellspender*in: Typisierungsaktion an der FH Salzburg

14Mai
2025
12:00

Gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich" ist am 14. Mai eine Typisierungsaktion an der FH Salzburg geplant. Studierende und Mitarbeiter*innen zwischen 17 und 45 Jahren, die körperlich gesund sind, können sich im Foyer der FH Salzburg mit einem Wangenabstrich typisieren lassen und werden als potentielle*r Stammzellenspender*in in der Spendendatenbank aufgenommen.

Details zur Typisierungsaktion
Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025
Uhrzeit: 12:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Campus Urstein, Foyer
Anmeldung: Keine Anmeldung notwendig - einfach für den Wangenabstrich vorbeikommen

Wer darf sich typisieren lassen? 
Typisieren lassen dürfen sich alle Mitarbeiter*innen und Studierende der FH Salzburg zwischen 17 und 45 Jahren
Eine Stammzellspende ist beim Verein Geben für Leben bis zum 61. Lebensjahr möglich. Je jünger die Spender*innen sind, desto gesünder und wirksamer sind ihre Stammzellen. Da zwischen der Registrierung zur Stammzellspende und der Spende selbst viele Jahre vergehen können, führen sie Typisierungen bis zum Alter von 45 Jahren durch. Dann haben diese potenziellen Lebensretter*innen länger die Chance, in der weltweiten Datenbank gefunden zu werden.

Warum ist eine Stammzellspende wichtig?
Es gibt Situationen und Krankheiten, bei denen die Verfügbarkeit eines Stammzellspenders lebensrettend sein kann. Dieser könnte darüber entscheiden, ob Ihr Kind, Ihr*e Partner*in oder eine andere wichtige Person in Ihrem Leben die Krankheit überlebt oder nicht. Diese Stammzellspender*innen müssen jedoch zuerst typisiert werden, um sie finden zu können. Dazu reicht ein einfacher Wangenabstrich, um die erforderlichen sechs HLA-Merkmale zu bestimmen. Das sind kleine Teilbereiche der menschlichen DNA, die dafür verantwortlich sind, ob Menschen als Lebensretter zueinander passen. Millionen Menschen sind also potenzielle Lebensretter, ohne es je zu wissen. Denn ohne Typisierung (Laboranalyse) können sie nicht gefunden werden.

Stammzell­spender*in werden

Weitere Infos zum Verein Geben für Leben und zur Stammzellenspende findest du auf der Website des Vereins.

Mehr erfahren