Menschen in schwierigen Lebenssituationen leiten und begleiten: Das Bachelorstudium an der FH Salzburg vermittelt Ihnen die nötigen Fertigkeiten für professionelle soziale Arbeit. Ob in der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeit oder Migrationsforschung – die fundierte Ausbildung legt die Basis für eine moderne, zukunftsorientierte Sozialarbeit.
Studienform: | Berufsbegleitend |
---|---|
Dauer: | 6 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Arts in Social Sciences (BA) |
Studienplätze/Jahr: | 50 |
Studienort: | Campus Urstein, Meierei |
Unterrichtssprache: | Deutsch (Fremdsprache: Englisch) |
Studiengebühr: | 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (24,70 Euro pro Semester) |
Unterrichtszeiten: | zwei Abende pro Woche (Dienstag und Mittwoch von 16 - 20.15 Uhr*) sowie 6 bis 8 Wochenendblöcke (Freitag mittag und Samstag ganztägig) pro Semester *geänderte Unterrichtszeiten ab dem Wintersemester 2024/25 |
Warum Soziale Arbeit an der FH Salzburg studieren?
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit verbindet theoriegeleitetes Handlungswissen mit praxisorientierter Methodenkompetenz. Basierend auf den Prinzipien der Pädagogik, Soziologie, Psychologie und anderer Disziplinen lernen Sie, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu aktivieren und lösungsorientiert zu begleiten. Juristisches und ökonomisches Know-how werden dabei ebenso vermittelt wie persönliche Fähigkeiten rund um Abgrenzung und Reflexion, um in konfliktreicher Beziehungsarbeit professionell handeln zu können.
Unter anderem werden im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit folgende Themen behandelt:
- Basiswissen über grundlegende Begriffe und Theorien der Sozialen Arbeit
- forschungsorientiertes Wissen und entsprechende Kompetenzen
- sozialrechtliche Rahmenbedingungen
- sozialpolitisches und managementbezogenes Wissen
Das Wichtigste zum Bachelorstudium Soziale Arbeit
Studieninhalte und Studienschwerpunkte
Die Ausbildung zum/r Sozialarbeiter*in vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zu gesellschaftlichen Phänomenen, sozialen Milieus und dem ressourcenorientierten Umgang mit festgefahrenen Situationen.
Dabei lernen Sie verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit kennen und kontextgerecht einzusetzen. Auch die im Beruf wichtige Fähigkeit zur Selbstreflexion wird in Kleingruppenarbeiten und Gesprächen geschärft.
Das Bachelorstudium basiert dabei auf fünf Makromodulen:
- allgemeine Grundlagen
- ökonomische, sozialpolitische & rechtliche Bezüge
- Bezugswissenschaften
- Handlungstheorien & Methoden
Berufsbegleitend studieren
Die berufsbegleitende Ausrichtung des Studiums ermöglicht Ihnen eine direkte Anwendung Ihres erlernten Wissens. Die Bewerbung und Aufnahme am berufsbegleitenden Studiengang ist auch OHNE berufliche Vorerfahrung möglich. Berufstätigkeit im sozialen Sektor ist von Vorteil aber keine Voraussetzung für das berufsbegleitende Studium!
Bedenken Sie jedoch, dass sich der Arbeitsumfang des Studiums nur schwer mit einer Vollzeitbeschäftigung vereinbaren lässt. Wir empfehlen deshalb während des Bachelorstudiums eine maximale Wochenarbeitszeit von 30 Stunden.
Unterrichtszeiten/Anwesenheit
Die Lehrveranstaltungen finden in Blöcken und mittels Selbststudium statt:
- zwei Abende pro Woche (Dienstag und Mittwoch von 17 bis ca. 21.15 Uhr) und
- an Wochenendblöcken (Freitag Nachmittag und Abend, sowie Samstag ganztägig), ca. 6 - 8 mal pro Semester
- ca. ein Drittel der Unterrichtsstunden ist in Form von begleiteten und kontrolliertem Selbststudium gestaltet (Aufwand ca. 20 Wochenstunden)
- Zeiten für Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, sowie Prüfungen und das Pflichtpraktikum sind hier noch nicht inkludiert
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wendet sich vorrangig an Berufstätige (einschließlich Wiedereinsteiger*innen), Berufstätigkeit ist aber nicht verpflichtend.
Berufspraktikum und Auslandssemester
Jobaussichten und Karriere
Warum ich Soziale Arbeit studiere
Weiterführende Ausbildung: Neben dem Einstieg in den Beruf haben Sie außerdem die Möglichkeit, das berufsbegleitende Masterstudium „Soziale Innovation“ an der Fachhochschule Salzburg zu absolvieren.
News & Aktuelles
2024
2024
Science meets Fiction Festival 2024
2024
Info Day für Studieninteressierte
2025
2025
Online Info-Sessions
2025
OPEN HOUSE 2025
2025