MultiMediaTechnology ist ein Medieninformatikstudium am Puls der Zeit, das sich den Lösungen für die digitale Welt von Morgen widmet. Unsere Studierenden arbeiten mit den neuesten Medientechnologien und schaffen Innovationen in Anwendungsfeldern wie Augmented- oder Virtual-Reality, Games, Mobile, Web und Internettechnologie.

Studierendengruppe, einer davon hat eine VR Brille und Fernbedienung in der Hand

Das Studium bietet ein vielfältiges Angebot an vertiefenden Lehrveranstaltungen in Zukunftsthemen der Informatik und ermöglicht eine intensive Spezialisierung in Theorie und  Praxis in den Studienzweigen Web Engineering oder Game & Simulation Engineering. Ergänzt wird das Studienangebot durch eine breite Auswahl an Wahlfächern, wie  z.B. Generative AI,  Mixed Reality Technologies , Information Visualisiation & Visual Analytics oder Creative Entrepreneur & Corporate Innovation sowie durch Coachings und Workshops. 

Im Zentrum des Studiums steht das Masterprojekt, das Sie in vier Semestern im Teamwork von der Idee, zum Prototyp bis hin zur Marktreife umsetzen. Sie entwickeln anspruchsvolle digitale Anwendungen und vertiefen sich systematisch und selbständig in die Lösung komplexer technischer Problemstellungen. Aber nicht um der reinen Technik willen, sondern immer mit den Anforderungen der AnwenderInnen im Fokus. 

Ein Alleinstellungsmerkmal des Studiums sind gemeinsame Projekte von EntwicklerInnen und GestalterInnen. Im Teamwork mit Studierenden unseres Partnerstudiengangs MultiMediaArt sammeln Sie wertvolle Erfahrungen im professionellen Work-Flow der Digital- und Kreativindustrie und erarbeiten sich jene kreativen und sozial-kommunikativen Skills, die Sie für das Management zukünftiger Projekte qualifiziert.

Das Masterstudium bietet individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – auch für QuereinsteigerInnen. Fehlende Erfahrung in den Bereichen Web und Game können Sie in Brückenmodulen nachholen.

Welche ExpertInnen im Master unterrichten und Beispiele erfolgreicher Masterprojekte finden Sie auf: multimediatechnology.at

Studienaufbau

Neben Ihrer Wahl von einem der beiden Hauptschwerpunkte Game & Simulation Engineering oder Web Engineering bietet der Studiengang weitere Schwerpunktthemen und Wahlfächer an:  

  • Projekte: Damit es in de Projekte so richtig gut läuft, vertiefen Sie ihre Skills in Bereichen wie der Digital Ideation, Agiles Projektmanagement und der Durchführunge effiziente Meetings  Die setzen sich mit den Chancen und des Nutzens von Diversity in der IT oder mit IT-Recht & Datenschutz auseinander. Im dritten oder vierten Semester haben Sie die Möglichkeit internationale Erfahrung zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen durch ein Auslandssemester an einer Partneruniversität zu steigern. In Kooperation mit der Halmstad University in Schweden können Sie zusätzlich zum Abschluss Ihres Studiums das englischsprachige Masterstudium Digital Service Innovation absolvieren und somit einen Double Degree Abschluss erwerben. Ihre Studiendauer verlängert sich dadurch um zwei Semester.
  • Individuelle Wahlfächer: Nichts ist so individuell wie das Profil unserer AbsolventInnen – damit das auch so bleibt, wählen Sie in zweiten und dritten Semester eine weitere Spezialisierung. Sie haben die Auswahl aus :

    - Information Visualisiation & Visual Analytics, Generative AI, Predictive Modelling im 2. Semester
    - Mixed Reality Technologies, Creative Entrepreneur & Corporate Innovation, Deep Learning & Explainable AI, Human-Computer Interaction im 3. Semester

Zudem arbeiten Sie zwei Jahre an der Entwicklung eines Masterprojekts und werden dabei intensiv von ExpertInnen in Kleingruppen gecoacht. Zu Beginn liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Konzepte. Mit Prototypen festigen Sie Ihre Idee und in der Umsetzung und der Präsentation des finalen Produkts beweisen Sie Ihre Fachkompetenz.

Bestnoten für MultiMediaTechnology

Das CHE-Hochschulranking zählt MultiMediaTechnology zur Spitzengruppe der Informatikstudiengänge im deutschsprachigen Raum.

Lesen

Eine KI lernt einparken

.

Jetzt lesen