Auf Absolvent*innen des Hebammen-Bachelorstudiums warten attraktive Berufsmöglichkeiten. Die Einsatzbereiche sind dabei breit gefächert: von der Geburtenstation eines Krankenhauses bis hin zur Qualitätssicherungs-Abteilung oder einer Einzel- oder Gemeinschaftspraxis als freiberufliche Hebamme.
Ihre Karrierechancen als Hebamme

Hebammen sind in Krankenhäusern in Kreißzimmern, auf Schwangeren- und Wochenbettstationen oder in Ambulanzen beschäftigt, ebenso in der Qualitätssicherung und in diversen Präventionsprogrammen, auch in Leitungsfunktionen, Anleitung, Lehre sowie Wissenschaft.
Freiberufliche Hebammen arbeiten in Einzel- oder Gemeinschaftspraxen oder interdisziplinär mit Ärzt*innen, etwa in Primärversorgungszentren (PHC Primary Health Centre).
In diesem Rahmen wird das gesamte Spektrum der Hebammentätigkeit ausgeschöpft:
- Familienplanung
- Vorsorgegespräche
- Schwangerschaftsbegleitung
- Kurse für werdende und junge Eltern
- Geburtshilfe in der Klinik und Außerklinik, etwa als Hausgeburten
- Wochenbettnachsorge und Begleitung der Familien
- Präventionsangebote, beispielsweise Hebammen an Schulen