Wir gratulieren unseren Bachelor- und MasterabsolventInnen zur Ihrem Studienabschluss und wünschen ihnen alles Gute für den weiteren Lebensweg!

| Bachelorarbeiten | ||
| Donnerbauer | Patrick | Ökologischer und ökonomischer Vergleich von batterie- und wasserstoffbetriebenen Elektro-Personenkraftwagen |
| Strobl | Johannes | Fahrplan der Schrittweisen Sanierung; Dokumentation und Bestandsaufnahme; Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen und Integration eines Wirtschaftlichkeitstools in den Sanierungsfahrplan |
| Imser | Gerhard | Comparison of Austrian and U.S. residential Net-Zero Energy Buildings: Result analysis from multiple building energy simulations of a case study |
| Radermacher | Margit | Sektorkopplung in Gebäuden |
| Bajrovic | Jasmin Denis | Klimarobustes Bauen zum Schutz des Menschen und Werterhalt |
| Kraft | Alice | Untersuchung der Einflussfaktoren in der Nachweisführung über die Vermeidung der sommerlichen Überwärmung im mehrgeschossigen Wohnbau, vor dem Hintergrund des Klimawandels |
| Hauser | Martin | Einfluss der Fensterflächen auf den Energiebedarf |
| Fingerlos | Simon | Analyse zur Eigenverbrauchsoptimierung einer Photovoltaikanlage kombiniert mit Elektromobilität |
| Ritsch | Irene | Raumklimatisierung durch flächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme im CLT-Massivholzbau. Vergleich der Nutzbarkeit der raumumschließenden Oberflächen. |
| Schwarz | Kevin | Sanierung gemeinnütziger Wohnbauten der 50er und 60er Jahre, Ein Leitfaden anhand eines Fallbeispiels |
| Haiden | Norbert | CO2-Bilanz, - eine Gegenüberstellung von Sanierung zu Abriss und Neubau am Beispiel eines bestehenden Gebäudes |
| Wieder | Stefanie | Einbindung von bauphysikalischen Untersuchungen in den BIM-Planungsprozess |
| Wasenegger | Alexander | Smart Home - Energieeinsparpotenzial |
| Buttinger | Julian | Empirische Untersuchung der Vor- und Nachteile der Anwendung von Building Information Modelling im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung im Vergleich zu herkömmlicher 2D-Planungssoftware anhand der Erstellung eines BIM-Modells |
| Masterarbeiten | ||
| Eder | Gerald | Die Technologie der Blockchain als Grundlage für den Peer-to-Peer Energiehandel - Potential lokaler Energiemärkte |
| Eibl | Maximilian | Sick Building - Eine kritische Betrachtung von Fachveröffentlichungen zur Schimmelprävention |
| Krismer | Antonia | Flexibilisierung der Stromversorgung im Lebensmitteleinzelhandel durch Demand Side Management und Teilnahme am Regelenergiemarkt |
| Möllinger | Rene | Nachverdichtungspotenzial von Handelsimmobilien zur Wohnraumschaffung am Beispiel der Stadt Salzburg |