Unter dem Motto „MTD-Berufe im Klimawandel: Gesundheit schützen, Zukunft gestalten“ fand am Freitag, den 14. November 2025, das 14. MTD-Forum in Wien statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie die sieben MTD-Berufe – Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie und Radiologietechnologie – einen aktiven Beitrag zur Bewältigung der gesundheitlichen Folgen der Klimakrise leisten können.

Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels stellen das Gesundheitssystem vor neue, komplexe Herausforderungen. Hitzewellen, veränderte Infektionsmuster und Umweltbelastungen beeinflussen die Gesundheit der Bevölkerung zunehmend. Das MTD-Forum widmete sich daher in diesem Jahr dem Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen, innovativen Lösungsansätzen und praxisnahen Strategien, um diesen Entwicklungen zu begegnen.
Ein besonderer Erfolg gelang Elada Jajčević, Absolventin des Studiengangs Biomedizinische Analytik an der FH Salzburg: Mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Ausmaß der Übernutzung von Entzündungsparametern (C-reaktives Protein, Interleukin-6, Procalcitonin) in einer Zentralkrankenanstalt“ überzeugte sie die Jury und erreichte den 1. Platz beim MTD-Innovationspreis 2025 in der Kategorie Bachelor-Projekte. Die FH Salzburg gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Leistung!
Auch unter den Keynotes war die FH Salzburg vertreten: Forschungsgruppenleiterin und Senior Researcherin Melanie Roth hielt einen Vortrag zum Thema „Rehabilitation im Hitzestress: Datenbasierte Erkenntnisse für eine klimasensible Versorgung“. Sie präsentierte aktuelle Klimadaten, regionale Muster und saisonale Verschiebungen – und zeigte eindrucksvoll auf, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für klimawandeladaptive Reha-Konzepte ist. Im Anschluss brachte sie ihre Expertise in die Podiumsdiskussion ein und leistete damit einen wichtigen Beitrag dazu, wie das österreichische Gesundheitssystem resilienter und zukunftsfit gestaltet werden kann.

Über MTD-Austria
MTD-Austria, der Dachverband der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe Österreichs, vertritt die gemeinsamen Interessen der österreichweit rund 44.000 Berufsangehörigen der sieben Mitglieder Biomed Austria, Diaetologie Austria, Ergotherapie Austria, logopädieaustria, orthoptik austria, Physio Austria und rtaustria.