Am 10. Oktober 2025 besuchte Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner die FH Salzburg zu einem Arbeitsbesuch. Auf der Agenda standen Gespräche mit FH-Rektor Dominik Engel, mit Lehrenden und Forschenden sowie der Hochschüler*innenschaft zu aktuellen Themen.

In den Gesprächen tauschten sich FH-Rektor Engel und Bundesministerin Holzleitner unter anderem über die Entwicklung und Finanzierung des FH-Sektors, Wissenschaft sowie angewandte Doktoratsprogramme, Frauenförderung an der FH Salzburg und das aktuelle Regierungsprogramm aus.
Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, betonte die Rolle der FH Salzburg – die heuer ihr 30-jähriges Bestehen feierte – für die Region und die Gesellschaft:
„Die FH Salzburg beweist seit drei Jahrzehnten, dass Exzellenz mehr bedeutet als Wissen. Es geht um Verantwortung, Mut und den Blick nach vorn. Und das immer im Dienst von Chancengleichheit, sozialer Innovation und einer starken Demokratie. Mit mittlerweile über 10.000 Alumni leistet die FH Salzburg einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft für die Region und darüber hinaus.“
FH-Rektor Dominik Engel fasst den gemeinsamen Austausch zusammen:
„Die Gespräche mit Bundesministerin Holzleitner haben gezeigt, dass zentrale Themen wie Forschung, Finanzierung und Chancengleichheit auf Bundesebene ernst genommen werden. Als Hochschule mit starker regionaler Verankerung und internationaler Ausrichtung setzen wir wichtige Impulse für gesellschaftliche Entwicklung und praxisnahe Wissenschaft. Wir freuen uns über eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium, um den FH-Sektor weiter zu stärken und weiterzuentwickeln.“
Neben dem FH-Vizerektor Günther Grall, Daniela Molzbichler, Departmentleiterin für Angewandte Sozialwissenschaften, Anja Schuster, Senior Researcher aus dem Department Gesundheitswissenschaften sowie Dejan Radanovic, Researcher am Department Information Technologies and Digitalisation, waren auch Ferdinand Vennemann und Rosemarie Haider von der Hochschüler*innenschaft der FH Salzburg in den Austausch eingebunden.
Ferdinand Vennemann, Vorsitzender der ÖH FH Salzburg: „Wir freuen uns über den Besuch von Bundesministerin Holzleitner und haben die Gelegenheit genutzt, um mit ihr über die größten Herausforderungen unserer Studierenden zu sprechen: unbezahlte Pflichtpraktika, hohe Wohnkosten und faire Chancen auf ein leistbares Studium in Salzburg.“
Die FH Salzburg bedankt sich für den Besuch von Bundesministerin Holzleitner und den konstruktiven Austausch.
