Aktuelles
16. Oktober 2025

Crafting Realities Lab 2025 bei der Schmiede Hallein

Die Schmiede Hallein ist ein jährliches Medien- und Kunstfestival, bei dem Kreative die Schnittstellen von Kunst, Technologie und Gesellschaft durch praktisches Experimentieren und interdisziplinären Austausch erkunden. Das Department Creative Technologies teilt diesen Geist und organisiert im Rahmen der Schmiede jährlich das Crafting Realities Lab, den GameJam (JamIsland), das Textile and Sound Lab sowie Listening Machines.

Bei der Schmiede Hallein kommen Studierende, Forschende und Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen für eine intensive zehntägige Arbeitsphase zusammen, in der interaktive Installationen, Performances, Musikstücke, künstlerische Materialerkundungen, Spiele und vielfältige interdisziplinäre Projekte entstehen.

Projekte

Wired for CareMargot Lechner
Ein feministischer Ansatz zu kin keeping (der alltäglichen Praxis, familiäre Beziehungen zu pflegen und zu organisieren) und wie digitale Technologien diese Care-Arbeit beeinflussen.

The Paper SkyInes Filipp
Eine Materialstudie, die Illustration und einfache Papier-Schaltkreise verbindet. Das Projekt rekonstruiert den Augustnachthimmel, indem Sternbilder mit LEDs beleuchtet und unter handgezeichneten Interpretationen der Sterne sichtbar gemacht werden.

Gretchen’s ChairDodo Sachsenhofer
Eine interaktive Installation, die Gretchens Erzählstrang in Goethes Faust aufgreift.

SonarJulius Jungwirth, Gabriel Handschuh, Tobias Kohlhammer
Ultrasound mit einem Hauch von Verspieltheit.

Emotional FistsCatherina Bauer
Durch vibrierende Gipsfäuste lädt die Arbeit Besucher:innen ein, die Emotionen zu spüren, die eine Faust hervorrufen kann.

shaping somethingLennart Grünhagen, Carina Vollenbrüke
Live-Performance.