Mit großem Engagement und Motivation ist der zweite Durchgang des Lehrgangs „Holzbau Professional“ erfolgreich gestartet. Insgesamt 20 Teilnehmer*innen – darunter 3 Frauen und 17 Männer – haben die Ausbildung aufgenommen. Sie stammen aus den Bundesländern Salzburg, Kärnten und Vorarlberg und bringen vielfältige berufliche Hintergründe mit: Vom Abschluss einer Lehre oder Bauhandwerkerschule über Absolventinnen der HTL Hochbau, HTL Holzbau bzw. des Holztechnikums bis hin zu Baumeisterinnen und Bachelorabsolvent*innen.

Lehrgangsleiter & Holzbaumeister DI DI (FH) Hermann Huber zeigt sich erfreut über den gelungenen Start:
„Die Befähigungsprüfung zum Holzbaumeister bzw. zur Holzbaumeisterin findet erstmals nach der neuen Prüfungsordnung (NQR 7) statt – eine Herausforderung für Studierende und Lehrende. Es ist eine Freude, hochmotivierte junge Menschen auf dem Weg zu dieser Herausforderung zu begleiten und zu unterstützen.“
Investition in die Zukunft des Holzbaus
Das innovative Ausbildungskonzept des Holzbau Professional verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Es vermittelt einerseits die Inhalte der Vorbereitungskurse für die Holzbau-Meisterausbildung gemäß der Befähigungsprüfungsverordnung für Holzbaumeister und ermöglicht gleichzeitig eine akademische Ausbildung zum Bachelor Professional. Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert und eng mit der praktischen Tätigkeit im Unternehmen verknüpft – diese wird als zentraler Bestandteil der Ausbildung anerkannt.
Die Unterrichtseinheiten finden in kompakten Blöcken vorwiegend an Wochenenden statt, um eine bestmögliche Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag zu gewährleisten.
Mehr Informationen zum zukunftsweisenden Lehrgang: www.fh-salzburg.ac.at/studium/ed/holzbau-professional-bachelor-professional