Aktuelles
01. August 2025

Kinder-FH: Nachwuchsforscher*innen entdecken erneuerbare Energien

Am 16. Juli 2025 wurde der Campus Kuchl der FH Salzburg zum Entdecker*innenlabor für rund 30 wissbegierige Volksschulkinder aus Kuchl. Im Rahmen der „Kinder-FH“ durften die jungen Teilnehmer*innen einen Vormittag lang Hochschulluft schnuppern und die Welt der Wissenschaft spielerisch erkunden – dieses Mal mit Fokus auf das Zukunftsthema erneuerbare Energien.

Erneuerbare Energien kinderleicht erklärt: FH Hochschullektor und Forscher Georg Brunauer zeigte den Volksschulkindern bei der "Kinder-FH", wie mit der Sonne und Photovoltaikzellen Strom produziert werden kann.

Georg Brunauer, Lehrender und Forscher am Department Design and Green Engineering und Experte für dezentrale Energieversorgung, begeisterte die Kinder am Vormittag und führte in einem kreativen Workshop spannende Experimente und Aufgaben durch. Auf anschauliche und verständliche Art und Weise erklärte er das Thema nachhaltige Stromgewinnung. Als Vater von vier Kindern kennt er das Publikum genau und sorgte für ein abwechslungsreiches und informatives Ferienprogramm.

Die Kinder-FH wurde zum zweiten Mal durchgeführt und bringt die zentralen Lehr- und Forschungsthemen vom Campus Kuchl näher. 

Energie erleben – mit Sonne, Karton und Forschergeist

Mit einem selbstgebauten Miniaturmodell zeigte Georg Brunauer anschaulich, wie Photovoltaikzellen funktionieren und wie Sonnenlicht in Strom umgewandelt werden kann. Die Kinder stellten sich Fragen wie: Wie entsteht Strom? und Welche Rolle spielt die Sonne als Energiequelle?

In kleinen Gruppen durften sie anschließend eigene Häuser aus Karton bauen – und dabei überlegen, wie man diese mit erneuerbarer Energie versorgen könnte. So wurde Technik greifbar und Nachhaltigkeit kindgerecht vermittelt.

Forschung zum Anfassen – Begeisterung zum Mitnehmen

„Es war eine Freude zu sehen, wie sich die jungen Schüler*innen mit Forscherdrang und Neugier eingebracht haben“, berichtet Lehrender und Forscher Georg Brunauer, selbst vierfacher Vater.

Die Kinder-FH ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Forschung schon früh Begeisterung wecken können – und wie wichtig es ist, junge Menschen für Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung zu sensibilisieren.