Prof. Hans-Peter deRuiter PhD, von der Minnesota State University USA besuchte auf Einladung von Senior Lecturer Joachim Schulze für zwei Tage den Studiengang Gesundheits- & Krankenpflege. Dr. deRuiter ist Professor am Department Nursing der MNSU und Koordinator für das Doctor in Nursing Practice…
Im neuen Buch von Dominik Walcher und Markus Petruch (Department Green Engineering and Circular Design) werden aktuelle Beispiele beschrieben, wie die biobasierte Zukunft schon heute beginnen kann. Sie stellen 101 innovative Produkte aus nachwachsende Rohstoffen - wie Pflanzen, Pilzen, Algen,…
Mit dem AK Wissenschaftspreis unterstützt die Arbeiterkammer Salzburg junge Menschen, die sich neuen Forschungsfragen widmen und das Land und die Gesellschaft mit ihren Antworten bereichern. Vergangenen Donnerstagabend wurden die Abschlussarbeiten von insgesamt 21 FH-, Uni- und PH-Absolvent*innen…
Anfang September tauschte sich das Team des Josef Ressl Zentrums DESOS bei der 27. Auflage der IEEE Konferenz für Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2022) mit Fachkolleg*innen an der Universität Stuttgart aus.
In Österreich erhält eine von acht Frauen die Diagnose Brustkrebs. Umso wichtiger und erfreulicher ist es, dass sich Anna Magdalena Springer – Absolventin des Studiengangs Radiologietechnologie der FH Salzburg 2019 - in ihrer Masterarbeit am Studiengang „Digital Healthcare“ der FH St. Pölten diesem…
Mit rund 50 Millionen Euro Umsatz im Jahr und internationalen Kunden ist die Esterer WD GmbH, kurz EWD, ein Experte in der Bereitstellung von Sägewerkstechnik, der von der Produktion bis zur Montage schlüsselfertige Sägewerke liefert. Im Rahmen des ersten Forum_HOLZ:IN_Kuchl in diesem Wintersemester…
Insgesamt 83 Studierende aus 34 verschiedenen Ländern werden das aktuelle Semester an der FH Salzburg verbringen. 4 weitere haben ihren Aufenthalt an der FH Salzburg verlängert. Doch auch die Salzburger Studierenden nutzen die Möglichkeit einer internationalen Mobilität: 76 Studierende der FHS…
Das Josef Ressel Zentrum für Intelligente und Sichere Industrieautomatisierung (ISIA) hat im Juli an der FH Salzburg den Betrieb aufgenommen. Zum Festakt und Symposium am 10. Oktober versammelten sich Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft an der FH Salzburg. Die Keynote hielt…
Aus der Antragsrunde 2022 für die Erasmus+ Förderschiene Internationale Mobilitäten (Key Action 171) geht die FH Salzburg sehr erfolgreich heraus: Alle eingereichten Projekte in sämtlichen Regionen und Ländern wurden von der Nationalagentur (OEAD) genehmigt, mit einer Gesamt-Fördersumme von 385.000…
In vielen europäischen Ortskernen von Klein- und Mittelstädten stehen gewerblich nutz-bare Flächen, insbesondere in den Erdgeschosszonen, leer. Auch die Stadt Hallein kämpft gegen Leerstände und für eine Wiederbelebung der Stadt. Neue Ideen brachte ein interdisziplinäres Projekt der FH Salzburg, das…
Die Berufung von Dominik Engel als Geschäftsführer der FH Salzburg zeigt, welche ausgezeichnete Arbeit in Lehre und Forschung durch ihn in den letzten Jahren geleistet wurde. Er hinterlässt einen sehr gut aufgestellten Fachbereich Network and Security, der nun von Judith Schwarzer geleitet wird. Die…
Am 5. Oktober besuchte eine hochrangige Delegation der Southern Taiwan University of Science and Technology die FH Salzburg. Im Zuge des Besuchs wurden Details der weiteren Zusammenarbeit und des Austauschs geklärt.
Es sind große Begriffe, mit denen sich Heiko Berner, Nedžad Moćević und Markus Pausch vom Studiengang Soziale Arbeit/Soziale Innovation im Projekt Rad2Citizen auseinandergesetzt haben. Das Ziel des internationalen Projektes: die Parameter für den Zusammenhalt in einer Gesellschaft zu erforschen. Die…
Orthoptik-Absolvent*innen der österreichischen Fachhochschulen können ein Poster einreichen und im Rahmen der Tagung "Orthoptik mit Weitblick" präsentieren. Dieses Jahr ging der mit 500 Euro dotierte und von der Firma TRUSETAL gesponserte Preis an FH Salzburg Absolventin Helena Wagner.
Oktober 2019 war der Startschuss für einen neuen Standort der FH Salzburg im Innergebirg: Durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum (KSK) und der FH Salzburg startete am neuen Campus in Schwarzach das Bachelorstudium “Gesundheits- & Krankenpflege”. Drei Jahre…
Im Rahmen der 3-Länder-Tagung der Orthoptist*innen in Zürich im September 2022 wurden neben verschiedenen aktuellen Fachthemen auch im Rahmen von Workshops Themen aufgefrischt und Wissen weitergegeben. Besonderer Fokus im Workshop von Studiengangsleiterin Ruth Resch von der FH Salzburg war das Thema…
Seit 2013 engagiert sich die Fachhochschule Salzburg aktiv, die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie zu ermöglichen und aktualisiert seither laufend das staatliche Gütezeichen "hochschuleundfamilie". 2022 wurde das Gütesiegel erfolgreich re-zertifiziert - bereits zum vierten Mal in Folge. Am…
Die Auswirkungen der digitalen Transformation sind groß - in jeder Branche. Der richtige Umgang mit der „digitalen Welt“ erfordert neue Kompetenzen. Machen Sie sich fit für New Work – New Communication – New Leadership und werden Sie Expert*in für diese neuen Herausforderungen. Der neue…
Im 4. Casinar der FH-Salzburg vom 12. Mai 2022 stellte Ruth E. Resch, Studiengangsleiterin Orthoptik, die relevanten Beurteilungskriterien bei Lidfehlstellungen dar. Thematisiert wurden übliche Messparameter wie die Lidspaltenweite und -breite, geschlechts- und ethnienspezifische Normwerte sowie…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.