Die Forschungsgruppe widmet sich der anwendungsorientierten, gesundheitswissenschaftlichen Forschung an der Schnittstelle von Klimaanpassung, Gesundheitssystemen, Public Health und Bildungsentwicklung. Gemeinsam mit Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis werden interdisziplinär praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft entwickelt.
Forschungsbereiche

1. Climate resilience in health care
Der Forschungsbereich untersucht, wie klimatische Veränderungen die Gesundheitsversorgung und Behandlungsprozesse beeinflussen, mit besonderem Fokus auf vulnerable Bevölkerungsgruppen sowie der im Gesundheitssystem Tätigen. Durch die Verknüpfung von Umwelt-, Gesundheits- und Organisationsperspektiven werden evidenzbasierte Strategien zur Förderung klimaresilienter Strukturen im Gesundheitssystem entwickelt.
Laufende Projekte:

2. Evidence-based educational ressources
Der Forschungsbereich befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung innovativer Trainingsformate zur Förderung interprofessioneller, digitaler und nachhaltiger Kompetenzen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, durch evidenzbasiertes Kompetenztraining zukünftige Anforderungen an Aus- und Weiterbildung in einem sich wandelnden, komplexen Versorgungssystem wirksam und praxisnah zu adressieren.
Laufende Projekte:

3. Design for Health
Der Forschungsbereich beschäftigt sich mit dem nutzer*innenzentrierten Design von gesundheitsfördernden Produkten, Dienstleistungen und öffentlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung nachhaltiger Materialien. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und wissenschaftliche Evaluation innovativer Lösungen, die Gesundheit, Teilhabe und Wohlbefinden im Alltag unterstützen und gleichzeitig ökologische Verantwortung mit sozialer Wirkung verbinden.
Laufende Projekte:
Forschunsgsgruppenleitung

Forschung Gesundheitswissenschaften
Forschungsgruppenleiterin
Forschungsgruppe Advances in Resilient Health Systems and Health Education
Standort: | Campus Urstein |
---|---|
Raum: | Wissenspark Hilfswerk, 2. OG, Stiege 19/2, UW B 06 |
T: | +43-50-2211-1471 |
E: | melanie.roth@fh-salzburg.ac.at |
Forschungsteam

Forschungsgruppe Advances in Resilient Health Systems and Health Education
Raum: Wissenspark Hilfswerk, 2. OG, Stiege 19/3

Forschungsgruppe Advances in Resilient Health Systems and Health Education
Raum: Wissenspark Hilfswerk, 2. OG, Stiege 19/2

Daniela Huber, BSc, MA, MSc, Ph.D.
Physiotherapie
Raum: Wissenspark Techno-Z, 2. OG, Stiege 15/1

Monika Ottendörfer, BSc
Forschungsgruppe Advances in Resilient Health Systems and Health Education
Raum: Wissenspark Techno-Z, 2. OG, Stiege 15/1

Department Gesundheitswissenschaften
Senior Lecturer
Ergotherapie
Raum: Wissenspark Techno-Z, 2. OG, Stiege 15/1

Department Design and Green Engineering
Junior Researcher
Forschungsgruppe Advances in Resilient Health Systems and Health Education
Raum: Kuchl - 1.06

Forschungsgruppe Advances in Resilient Health Systems and Health Education
Raum: Wissenspark Techno-Z, 1. OG, Stiege 15/1 01.121