Unsere demokratischen Gesellschaften stehen vor neuen Herausforderungen – Globalisierung, Extremismus und neue Formen der Kommunikation wirken sich auf unser tägliches Leben aus. Diese Entwicklungen erfordern gut durchdachte Lösungen. Das Masterstudium Soziale Innovation vermittelt Kompetenzen, die für innovative Planung und  verantwortungsvolle Steuerung des Sozialen qualifizieren. Im Fokus stehen dabei gesellschaftliche Wandlungsprozesse:

  • Der demografische Wandel hin zu einer »alternden Gesellschaft« hat Auswirkungen auf alle beteiligten Generationen und erfordert unter anderem neue Formen der Gesundheitsförderung.
  • Zunehmende Globalisierung ist verbunden mit Migrationsbewegungen und wachsender gesellschaftlicher Diversität. Zum Erhalt der Lebensqualität sind neue Modelle und Problemlösungen notwendig.
  • Die zunehmende soziale Ungleichheit stellt die soziale Marktwirtschaft vor neue Herausforderungen in der materiellen Umverteilung. Viel wichtiger ist jedoch die Forderung nach
  • Empowerment benachteiligter Gruppen: Demokratische Strukturen müssen in Richtung zivilgesellschaftlicher Partizipation ausgebaut werden und so gesellschaftliche Stabilität sicherstellen.

Schwerpunkte im Master Soziale Innovation

  • Public Health und soziale Gesundheit
    Salutogenetische Sichtweisen unterstützen die Lebensqualität und damit längere Gesundheit
  • Demokratieentwicklung
    Projekte der Demokratieentwicklung dämmen Hate-Speech und Polarisierung ein
  • Soziale Ungleichheit und Anerkennung
    Vielfältige, diversitätssensible, resiliente Gesellschaften inkludieren statt zu exkludieren
  • Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation
    Soziale Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation sind dringend nötig

Welche Kompetenzen werden im Master Soziale Innovation vermittelt?

  • Praxis: Social-Innovation-Lab über 2 Semester und Lehrende aus der Praxis
  • Wissenschaft und Forschung: Theorien Sozialer Innovation, qualitative und quantitative Forschungsmethoden als Innovationshilfe, Wirkungsorientierung und Evaluation, Zukunftsforschung, partizipative Forschungsansätze
  • Sozial- und Innovationsmanagement: New Public Management, innere und äußere Steuerung von Organisationen, Governance, Finanzierung, Leadership
  • Methoden der Innovationsentwicklung: Kreativ-Methoden, partizipative Methoden, Prozessentwicklung, Konfliktbehandlung und Transformation, Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations
  • Berufliche Identität: Die Umsetzung von Projekten Sozialer Innovation erfordert zusätzlich eine stabile berufliche Identität, kommunikative Kenntnisse, Ausdauer, Zielorientierung

Aktualisiertes Curriculum

Ab Herbst 2024 startet der Masterstudiengang „Soziale Innovation“ nach Aktualisierung in neuem Gewand, er richtet sich jetzt noch konkreter an BA‐Absolvent*innen mit sozialen Bezügen. Erfahren Sie mehr über die Inhalte und Änderungen.

Mehr erfahren [PDF]