Zugangsvoraussetzungen Smart Buildings in Smart Cities

Zugangsvoraussetzung ist ein facheinschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor- oder Diplomabschluss) an einer in- oder ausländischen Hochschule.

Für den Nachweis der Gleichwertigkeit zum Bachelor Smart Building ist ein Mindestmaß an ECTS-Punkten in zwei Kernfachgebieten nachzuweisen:

KernfachgebietECTS
Natur- und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen
(Bauphysik, Statik, Mathematik)
10 ECTS
Facheinschlägige Kompetenzen
(Baukonstruktion, Bautechnik, Gebäudetechnik, Gestaltung und Entwurf)
25 ECTS

   Über Zusatzprüfungen entscheidet die Studiengangsleitung.

Sprachkenntnisse

Bewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen Sprachkenntnisse entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen Level B2 nachweisen.

Auf Nachfrage sind zudem Sprachkenntnisse Englisch entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen Level B2 nachzuweisen. Gilt nicht für österreichische und deutsche Bewerber*innen, deren Qualifikation im Zuge der Reifeprüfung als nachgewiesen gilt.

Noch Fragen? Hier bekommen Sie die Antworten:

Office Design & Produktmanagement
Campus Kuchl: office.dpm@fh-salzburg.ac.at / +43-(0)50-2211-2001