Die Bewerbung für das Studienjahr 2026/27 ist ab 30. Oktober 2025 möglich.
Für Nicht-EU-Bürger*innen endet die Bewerbungsfrist am 01. April 2026

Das Aufnahmeverfahren setzt sich aus den folgenden Schritten zusammen:

Online-Bewerbung

Füllen Sie die Bewerbung vollständig aus und laden Sie folgende Unterlagen hoch:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Reisepass / Personalausweis (kein Führerschein)
  • Masterreife:
    - Diplom- / Bachelorzeugnis*
    - Diplom- / Bachelorurkunde*
    - Diploma Supplement*
  • Erfolgsnachweise / Semesterzeugnisse (bei BewerberInnen von anderen Universitäten / Hochschulen)
  • Nachweis von ECTS-Leistungspunkten in den Kernfachgebieten (Formular download)
  • Die Beherrschung der englischen Sprache auf Level B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen (Common European Framework of Reference for Languages, CEFR) ist erforderlich.

*Diese Unterlagen können, sofern sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, bis spätestens 31. Oktober nachgereicht werden. Bitte weisen Sie in Ihren Unterlagen kurz darauf hin.

Persönliches Gespräch (Online)

Das Aufnahmegespräch findet online über Microsoft Teams statt und dauert etwa 30 Minuten. Es wird von der Studiengangsleitung bzw. von Vertreter*innen des Studiengangs durchgeführt. Rund zwei Wochen vor dem Termin erhalten Sie eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zum Ablauf des Gesprächs.

Das Aufnahmegespräch dient dazu, Sie persönlich kennenzulernen und mehr über Ihre Motivation, bisherigen Erfahrungen und Ziele zu erfahren. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist stehen mehrere Gesprächstermine zur Verfügung.

Info für Bewerber*innen aus Drittstaaten/Non-EU: 
Bitte beachten Sie, dass für Non-EU-Bewerber*innen die Bewerbungsfrist 31. März ist. Bis zu diesem Datum müssen alle geforderten Unterlagen  - wenn notwendig beglaubigt und übersetzt - vorliegen!
Bitte beachten Sie außerdem die Richtlinie zur Anzahlung auf die Studiengebühr für Bewerber*innen mit Vorbildung aus einem Drittstaat (PDF). 

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Porträt von: Breuer Marie-Sophie
Marie-Sophie Breuer
Mitarbeiterin Departmentoffice
Department Design and Green Engineering
Standort: Campus Kuchl
Raum: Kuchl - 1.05
T: +43-50-2211-2701
E: marie-sophie.breuer@fh-salzburg.ac.at