Eine Wissenschaftskarriere oder Familiengründung? Es geht auch beides! Geja Oostingh, Leiterin des Studiengangs Biomedizinische Analytik, ist Co-Autorin (neben Gareth Trubl) und inspirierendes Vorbild für dieses Buch von Michelle Gerst. Die amerikanische Mikrobiologin hat sich anhand ihres…
Studierende des Bachelors Biomedizinische Analytik haben Lehrvideos für die Handhabung von Laborgeräten erstellt, um so an der Verbesserung der Patient*innensicherheit in medizinischen Einrichtungen beizutragen.
Die Innovatorinnenförderung der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) setzt sich zum Ziel, Frauen in gestaltenden Rollen und der standortrelevanten „Forschung und Innovation“ (F&I) gezielt zu unterstützen. Anja Schuster, Senior Researcher am Studiengang Biomedizinische Analytik der…
Nachhaltiger Wissenstransfer bei der Oxford Machine Learning Summer School 2022: Das Spektrum an Möglichkeiten zum Einsatz von KI in unterschiedlichsten Bereichen ist beinahe grenzenlos. Auch im medizinischen und biomedizinisch-analytischen Bereich optimiert maschinelles Lernen die automatisierte…
Am 20.06.2022 fanden die diesjährigen Bachelorarbeit-Präsentationen statt, wo die zukünftigen Biomedizinischen Analytiker*innen des 6. Semesters die wichtigste Arbeit ihres 3-jährigen Studiums vorstellen durften.
Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!
Ein interdisziplinäres Team der FH Salzburg, bestehend aus den Studiengängen Informationstechnik & System-Management sowie Biomedizinische Analytik, stellte seine Forschungsergebnisse auf der "International Conference on Image Processing Theory, Tools and Applications" (IPTA'22) vor und wurde mit…
Holz ist ein unglaublich vielfältiger Rohstoff – der sich nicht nur sehr gut im Bauwesen oder zur Möbelherstellung eignet, sondern sogar Krankheiten heilen kann. Deshalb ist es uns eine schöne und wichtige Aufgabe, dies auch schon den Jüngsten näher zu bringen.
Am Freitag, den 20. Mai 2022 präsentiert sich das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum wieder mit einem vielfältigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre Türen, die sonst für die Öffentlichkeit…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.