03. November 2022

Buchneuerscheinung: Ph.D. and baby? Yes it is possible!

Eine Wissenschaftskarriere oder Familiengründung? Es geht auch beides! Geja Oostingh, Leiterin des Studiengangs Biomedizinische Analytik, ist Co-Autorin (neben Gareth Trubl) und inspirierendes Vorbild für dieses Buch von Michelle Gerst. Die amerikanische Mikrobiologin hat sich anhand ihres…

25. Oktober 2022

Von Fachkräften für Fachkräfte: Schulungsvideos für Laborgeräte

Studierende des Bachelors Biomedizinische Analytik haben Lehrvideos für die Handhabung von Laborgeräten erstellt, um so an der Verbesserung der Patient*innensicherheit in medizinischen Einrichtungen beizutragen.

31. August 2022

FH-Forscherin Anja Schuster beim FFG-Leadership-Programm „INNOVATORINNEN 2022“

Die Innovatorinnenförderung der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) setzt sich zum Ziel, Frauen in gestaltenden Rollen und der standortrelevanten „Forschung und Innovation“ (F&I) gezielt zu unterstützen. Anja Schuster, Senior Researcher am Studiengang Biomedizinische Analytik der…

29. August 2022

Erhöhung der Patient*innensicherheit durch Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildverarbeitung

Nachhaltiger Wissenstransfer bei der Oxford Machine Learning Summer School 2022: Das Spektrum an Möglichkeiten zum Einsatz von KI in unterschiedlichsten Bereichen ist beinahe grenzenlos. Auch im medizinischen und biomedizinisch-analytischen Bereich optimiert maschinelles Lernen die automatisierte…

12. Juli 2022

Molekularbiologie in Österreich – Studiengang Biomedizinische Analytik lädt zum österreichweiten, fachhochschulübergreifenden Austausch ein

Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen – Das sind die Stichwörter zum diesjährigen Fachbereichstreffen Molekularbiologie.

05. Juli 2022

Spannung pur bei den Bachelorpräsentationen 2022

Am 20.06.2022 fanden die diesjährigen Bachelorarbeit-Präsentationen statt, wo die zukünftigen Biomedizinischen Analytiker*innen des 6. Semesters die wichtigste Arbeit ihres 3-jährigen Studiums vorstellen durften.

11. Mai 2022

Forschung hautnah erleben am 20. Mai 2022 bei der Langen Nacht der Forschung

Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!

28. April 2022

IPTA Konferenz: Interdisziplinär erfolgreich

Ein interdisziplinäres Team der FH Salzburg, bestehend aus den Studiengängen Informationstechnik & System-Management sowie Biomedizinische Analytik, stellte seine Forschungsergebnisse auf der "International Conference on Image Processing Theory, Tools and Applications" (IPTA'22) vor und wurde mit…

13. April 2022

Was steckt alles im Holz?

Holz ist ein unglaublich vielfältiger Rohstoff – der sich nicht nur sehr gut im Bauwesen oder zur Möbelherstellung eignet, sondern sogar Krankheiten heilen kann. Deshalb ist es uns eine schöne und wichtige Aufgabe, dies auch schon den Jüngsten näher zu bringen.

07. April 2022

Wissenschaft als Erlebnis: Lange Nacht der Forschung 2022 in Salzburg

Am Freitag, den 20. Mai 2022 präsentiert sich das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum wieder mit einem vielfältigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre Türen, die sonst für die Öffentlichkeit…