21. März 2022

Lungenfunktionsmessung und Covid-19

Wie wirkt sich Covid-19 auf die Lungenfunktion aus? Kann man Unterschiede zwischen genesenen- und/oder geimpften Proband*innen feststellen? Studierende der Biomedizinischen Analytik forschten an dem hochaktuellen Thema.

24. Jänner 2022

Studierende erforschen Einflussfaktoren auf SARS-CoV-2-Antikörperbildung

Wie viele Antikörper befinden sich in unserem Blut nach ein, zwei oder drei Impfungen? Wie viele Antikörper werden nach einer Genesung produziert? Gibt es Unterschiede in der Antikörperbildung nach Impfungen oder einer Genesung?

10. Jänner 2022

Sponsoring: Labordiagnostik auf höchstem Niveau

Seit viel Jahren unterstützt das internationale Medizintechnologie-Unternehmen BD (Becton, Dickinson and Company) den Studiengang Biomedizinische Analytik. Der Studiengang erhält jährlich Verbrauchsmaterial für den Unterricht in der Labordiagnostik Bakteriologie.

08. Oktober 2021

Lehreinrichtungen: Beste Zusammenarbeit seit vielen Jahren

Jede*r Student*in der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge absolviert während des Bachelorstudiums zwischen 1000 und 2000 Praktikumsstunden in den unterschiedlichsten Ausbildungseinrichtungen. Dazu bestehen seit vielen Jahren Kooperationen mit den verschiedensten Praktikumsstellen. Um diese…

21. Mai 2021

Wir kennen da einen Trick – Der SuperBuffer

ForscherInnen im Studiengang Biomedizinische Analytik suchten nach einem Elektrophorese-Puffer für Agarose-Gele, der schärfere Banden liefert als übliche Puffer. Dabei stießen sie auf den „SuperBuffer“ und testeten, ob dieser Puffer wirklich so super ist, wie der Name verspricht.

15. April 2021

15. April: Internationaler Tag der Biomedizinischen Analytik

1996 hat die IFBLS (International Federation of Biomedical Laboratory Science) auf dem Weltkongress in Oslo den 15. April als Biomedical Laboratory Science Day ins Leben gerufen. Ziel ist es, damit die Schlüsselrolle von Biomedizinischen AnalytikerInnen sichtbar zu machen, zu fördern und zu feiern. 

26. März 2021

Kreative Online Lehre und mehr Patient*innensicherheit

Zwei Studierendenprojekte am Studiengang Biomedizinische Analytik setzen nachhaltige Schritte in der Online Lehre und fördern ein Konzept zur Steigerung der Patient*innen-Sicherheit. Von den angestoßenen Digitalisierungsschritten profitieren auch zukünftige Forschungsprojekte am Studiengang.

17. Februar 2021

Optimal angepasste Reagenzien-Handhabung leistet Beitrag im Gesundheitssystem

Das Forschungsteam rund um Geja Oostingh am Studiengang Biomedizinische Analytik konnte im Rahmen des Projektes BioLab die erste Phase einer Studie, mit dem Gerinnungsspezialisten STAGO Österreich, erfolgreich abschließen. Das Team konnte zeigen, dass eine auf geringe Probenanzahlen und niedrige…

02. Dezember 2020

Projekt BioLab: neues Gerät erweitert Spektrum an Möglichkeiten zur Probenuntersuchung

Dank einer neuen Kooperation mit der Firma Thermo Fisher Scientific können die Forscherinnen und Forscher der Biomedizinischen Analytik, im Rahmen des Forschungsprojektes BioLab, noch effizienter und ressourcenschonender arbeiten.

12. November 2020

FH Salzburg: Über 400 neue Absolventinnen und Absolventen

Rund 300 Bachelor- und 120 Masterabsolventinnen und -absolventen haben im Herbst ihr Studium an der FH Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Die feierlichen Sponsionen fanden Corona-bedingt dieses Jahr online statt.