Das Projekt "Lasst uns über HPV reden!" des Studiengangs Biomedizinische Analytik will möglichst viele Menschen über HPV informieren. Deswegen ist jetzt eine neue Website online gegangen, die das Thema HPV zum Leben erwecken und verschiedene Einblicke geben soll, um Verständnis über mögliche…
Das Department Gesundheitswissenschaften hat neue "Qualitätsmanager*innen im Gesundheitswesen". Zwei Forschenden bzw. Lehrenden des Studiengangs BMA wurden nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs in Wien im März die Zertifikate verliehen.
Das neu ins leben gerufene Stipendium der Arbeiterkammer Salzburg unterstützt Bachelor- und Masterarbeiten von FH-Studierenden zum Thema Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Stipendiums werden ausgewählte Bachelorarbeiten mit 2.000 Euro gefördert, Masterarbeiten mit 4.000 Euro. Die Einreichung ist ab…
Vom 1. bis 2. März besuchte Prof. Hans-Peter deRuiter PhD von der Minnesota State University USA das Departement Gesundheitswissen-schaften. Dr. deRuiter ist Professor am Department Nursing der MNSU und Koordinator für das Doctor in Nursing Practice Programm sowie Director des Glen Taylor Institute…
Am 4. März ist Welt-HPV-Tag. Das Humane Papillomavirus – kurz HPV – ist sehr weit verbreitet und kann unterschiedliche Krebserkrankungen auslösen. Seit 2014 gibt es eine kostenlose Impfung; die Durchimpfungsrate ist allerdings niedrig. Im Rahmen eines Projektes startet ein Team vom Studiengang…
»WIR SIND DA» - Zum Internationalen Frauentag 2023 lädt die FH Salzburg am 8. März zu einer Podiumsdiskussion und interaktiven Ausstellungen von Studierenden mit anschließendem Get-together an den Campus Urstein ein.
Forschungsprojekt der Studiengänge Biomedizinische Analytik und Holztechnologie & Holzbau setzt auf Entzündungshemmer aus der Natur: Im Projekt OxiWoundWood geht ein interdisziplinäres Forschungsteam der Frage nach, inwiefern Bestandteile bestimmter Baumarten zur Wundheilung beitragen können. Ganz…
Mit dem Projekt "Lasst uns über HPV reden!" erreichte der Studiengang Biomedizinische Analytik den 3. Preis und bekam im Rahmen der Verleihung des MSD-Preises in Graz 10.000.- € überreicht. Das Preisgeld fließt in Aufklärungsarbeit über HPV.
Mitte August wurde im New England Biolabs Newsletter wieder zum alljährlichen Foto-Wettbewerb aufgerufen. Bis zu 5 Naturbilder konnten von jedem*r Teilnehmer*in hochgeladen werden.
Am 25. Oktober 2022 fand die Abschlussveranstaltung des zweijährigen Forschungsprojekts "KiaMed" - ein gemeinschaftliches Projekt der Studiengänge Informationstechnik & System-Management (Department Information Technologies and Digitalisation) und Biomedizinische Analytik (Department…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.