An der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation sind gerade kleine und mittelständische Unternehmen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Im Bachelorstudium KMU-Management & Entrepreneurship lernen Sie, für diese spezifische Zielgruppe passende Lösungen zu entwickeln. Die praxisnahe Management-Ausbildung vermittelt Ihnen breites Wissen rund um die erfolgreiche Unternehmensgründung und -nachfolge. Dies rüstet Sie unter anderem auch für Führungspositionen in KMUs.
Studienart: | berufsbegleitend |
---|---|
Abschluss: | Bachelor of Arts in Business (BA) |
Dauer: | 6 Semester (180 ECTS) |
Studienplätze/Jahr: | 30 |
Studienort: | Campus Urstein |
Unterrichtssprache: | Deutsch (einzelne Kurse werden in englischer Sprache abgehalten) |
Studiengebühren: | 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag 20,20 Euro pro Semester |
Unterrichtszeiten: | Freitag nachmittags und Samstag ganztags, eine Blockwoche pro Semester |
Warum KMU-Management & Entrepreneurship an der FH Salzburg studieren?
Das Bachelorstudium KMU-Management & Entrepreneurship macht Sie zu Expertinnen und Experten für kleine und mittelständische Unternehmen. Ob Finanzierung, Rekrutierung oder Personalbindung – Sie erkennen Chancen und Risiken und schaffen innovative Lösungen zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung.
Im Laufe der Ausbildung erfahren Sie alles über strategische Unternehmensführung sowie über Projekt- und Prozessmanagement. Neben Fach- und Führungskompetenzen werden dabei auch Ihre sozialen Kompetenzen geschult. Lernen Sie, rasch und flexibel auf Marktgegebenheiten zu reagieren, nachhaltige Wettbewerbsvorteile am Markt zu erarbeiten Und wichtige Fachkräfte an ihr Unternehmen zu binden.
Unter anderem beschäftigen Sie sich im Bachelorstudium mit folgenden Aspekten:
- strategische Unternehmensführung
- Fragen der Finanzierung
- Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal
- Projekt- und Prozessmanagement
- Innovationen und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
- Initiierung überregionaler Geschäftsaktivitäten
- Sozialkompetenzen
Das Wichtigste zum Bachelorstudium KMU-Management & Entrepreneurship
Studieninhalte und Studienschwerpunkte
In den sechs Semestern Ihres KMU-Management- & Entrepreneurship-Studiums beschäftigen Sie sich intensiv mit den Gegebenheiten und speziellen Charakteristika des KMU-Marktes. Das Curriculum des Bachelorstudiums ist wie folgt aufgebaut:
1. und 2. Semester: Solide Basis
- betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
- systematisches Verständnis der Herausforderungen für KMU
3. bis 5. Semester: KMU-Entwicklungsräume
- Arbeit an realen Unternehmensprojekten
- Entwicklung, Erstellung und Vermarktung neuer, innovativer Produkte und Dienstleistungen
4. und 5. Semester: Entrepreneurial Spirit
- Erschließung überregionaler Beschaffungs- und Absatzmärkte
- Realisierung und Skalierung technologie-basierter Gründungsideen
- Organisation erfolgreicher Unternehmensnachfolgen innerhalb eines Familienbetriebes
6. Semester: Vertiefung und Abschlussarbeit
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Business Excellence
- Risikomanagement
- Bachelorarbeit
Berufspraktikum und Auslandssemester
Jobaussichten und Karriere
Mehrwert: Zertifikat "International Business Manager"
Erweitern Sie während des Studiums Ihre internationalen Kompetenzen und erwerben Sie das Zertifikat „International Business Manager“.