Aktuelles
29. Oktober 2025

Circular Solutions in Textile & Food

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Lebensmittelsektor ihre Essensabfälle sinnvoll verwerten? Diese Frage stand im Zentrum eines internationalen Projekts unter Leitung der FH Salzburg, das technologische und kreative Lösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bündelte. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen eines hochkarätigen Events vorgestellt.

Am 23. Oktober 2025 lud die FH Salzburg gemeinsam mit Partnern aus drei EU-geförderten Projekten zur Veranstaltung „Circular Solutions in Textile & Food: Bridging Sectors, Borders and Strategies“ in die Große Universitätsaula Salzburg. Das Event brachte Vertreter:innen aus KMU, Politik, NGOs, Hochschulen und der Zivilgesellschaft zusammen, um sektorübergreifende Best Practices, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.

Im Fokus standen innovative Ansätze zur Verwertung von Lebensmittelüberschüssen – etwa Marmeladen aus überschüssigem Obst, Kosmetik aus Apfelresten oder Bier aus Brot, das sonst im Müll gelandet wäre. Die FH Salzburg präsentierte zudem digitale Entscheidungsunterstützungssysteme, die Unternehmen helfen, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten.

Ein besonderes Highlight war die branchenübergreifende Podiumsdiskussion, bei der politische Strategien und grenzüberschreitende Kooperationen beleuchtet wurden. Beim anschließenden „Circular Tasting & Testing“ konnten die Gäste Produkte aus Kreislaufprozessen direkt verkosten und sich mit den Entwickler:innen austauschen.

Die Veranstaltung bildete den offiziellen Abschluss des Interreg Alpine Space-Projekts CEFoodCycle und unterstrich die Rolle der FH Salzburg als Impulsgeberin für nachhaltige Transformation in der Region und darüber hinaus.

Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar: 
CEFoodCycle: Mapping Food Streams and Identifying Potentials to Close the Food Cycle | Forschung am Department | FH Salzburg
Circular Food Hub | Forschung am Department | FH Salzburg
Kosmetik aus Apfelresten und Bier aus Brot, das keiner wollte – DiePresse.com

Impressionen