Aktuelles
16. Oktober 2025

Licht, Kamera, Action: FH Salzburg eröffnet neue Filmproduktionshalle

Mehr Raum für filmische Visionen bietet seit Anfang Oktober die neue Filmproduktionshalle der FH Salzburg. Auf knapp 450 m² bietet die Halle in Salzburg Schallmoos den Studierenden des Departments Creative Technologies künftig ideale Bedingungen, um ihre kreativen Filmprojekte umzusetzen.

Die neue Filmproduktionshalle in Salzburg bietet Studierenden des Departments Creative Technologies ideale Bedingungen, um ihre kreativen Filmprojekte umzusetzen. © FH Salzburg/wildbild
Die neue Filmproduktionshalle in Salzburg bietet Studierenden des Departments Creative Technologies ideale Bedingungen, um ihre kreativen Filmprojekte umzusetzen. © FH Salzburg/wildbild

Mit einer Investition von 260.000 Euro unterstreicht die FH Salzburg ihre Rolle als Innovations- und Kreativstandort und setzt neue Maßstäbe für die Filmausbildung in Österreich. 

„Die Halle – ursprünglich ein Fotostudio – wurde umfassend adaptiert und technisch innovativ ausgestattet. Es ist ein zentraler Ort, der Produktionsmöglichkeiten und Technik für die rund 30 Filmproduktionen, die jährlich entstehen, vereint“, fasst Hilmar Linder, Leiter des Departments Creative Technologies, die Vorteile der neuen Produktionshalle zusammen.

Ein Meilenstein für den Filmstandort

„Mit der neuen Produktionshalle schaffen wir für unsere Studierenden eine Infrastruktur, die sonst nur im professionellen Umfeld zu finden ist“, so Till Fuhrmeister, Studiengangsleiter MultiMediaArt. „Hier können sie ihre filmischen Visionen umsetzen und unter realen Produktionsbedingungen arbeiten – von der Technik über den Kulissenbau bis hin zur Teamorganisation. Das stärkt nicht nur die Qualität unserer Arbeit, sondern auch Salzburg als Filmstandort nachhaltig.“

Rundum modernste Ausstattung für professionelle Filmprojekte

In der Produktionshalle arbeiten Studierende mit hochwertigen ARRI Cine-Kameras, leistungsstarken Filmscheinwerfern und LED-Lichtsystemen. Professionelle Bewegungssysteme wie Dolly, Kamerakran, Steadicam und Easy Rig sowie ein Motor-Traversensystem eröffnen neue Möglichkeiten für dynamische Licht- und Kamerafahrten. Dank eines elektronischen Schließsystems und 24/7-Zugangs können Studierende flexibel arbeiten und Drehpläne effizient umsetzen.

Neben technischer Ausstattung bietet die Halle ein befahrbares Equipment-Zwischenlager für Außendrehs, Besprechungsräume und Produktionsbüros. Eine Küche sorgt für die Verpflegung der Film-Crews, eine Maske für Darsteller*innen und eine Werkstatt für Kulissenbau komplettieren die Infrastruktur. 
 

Filmausbildung auf internationalem Spitzenniveau

An der FH Salzburg entstehen jährlich rund 30 Filmproduktionen in den Bereichen Kurzfilm, Werbespot und Musikfilm. Etwa 80 Studierende im Fachbereich Film werden von erfahrenen Lehrenden aus der Branche betreut, darunter Kameramann Bernhard Jasper (Die Schule der magischen Tiere) und Kamerafrau Carmen Treichl (kürzlich ausgezeichnet mit dem Deutschen Kamerapreis).

Zu den jüngsten Erfolgen zählen der weltweit vielfach prämierte Werbespot „The USB Paradox“ von Jungregisseur Jonas Perkmann sowie der Gewinn des Preises für den Best Student Film beim renommierten One Screen Short Film Festival in New York für die Filmemacherinnen Lea Povacz und Hanna Chucholowius. 

Zu den Alumni zählen namhafte Filmschaffende wie Regisseur Daniel Hoesl (Veni Vidi Vici), Drehbuchautorin Greta Heinemann (Navy CIS, Good Girls), Produzentin Verena Puhm (Dream Lab LA) sowie Kinoregisseurin Anna Unterweger (Broke. Alone. A Kinky Love Story). 

Hilmar Linder, Departmentleiter Creative Technologies, Till Fuhrmeister, Studiengangsleiter MultiMediaArt und FH-Rektor Dominik Engel eröffneten die neue Filmproduktionshalle der FH Salzburg.
Hilmar Linder, Departmentleiter Creative Technologies, Till Fuhrmeister, Studiengangsleiter MultiMediaArt und FH-Rektor Dominik Engel eröffneten die neue Filmproduktionshalle der FH Salzburg. © FH Salzburg/wildbild