2025
Holzschindel sind ein altbewährtes, umweltfreundliches Deckungsmaterial für Dach und Wand mit einem sehr geringen ökologischen Fußabdruck. Schindeldächer sind besondere Blickfänger, die sich harmonisch in die Landschaft fügen.
Die Arbeit des ‘Schindel kliabn‘s’ ist seit unzähligen Generationen überliefert, sie wird von Alm- und Waldbauern, Forstarbeitern und Zimmerleuten ausgeübt. Schon in der Hallstattzeit erzeugten Bergknappen Spaltschindel für ihre Hütten am Salzberg. Dieses 3000 Jahre alte Kulturerbe der Kelten – das Wissen um die Holzschindelerzeugung - erhält von der UNESCO-Kommission große Wertschätzungund wurde 2023 in die nationale Liste aufgenommen.
Wir freuen uns auf diese Auftaktveranstaltung der Seminarreihe Forum_HOLZ:IN_Kuchl im neuen Studienjahr und laden alle Interessierten recht herzlich dazu ein!

Holzschindel klieben / Cleaving shingles - 3000 jähriges Kulturerbe der Kelten
Referent:
DI Siegfried Ellmauer
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung / Abteilung Land- u. Forstwirtschaft