Der International Workshop stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Lehrens und Lernens. Welche Raumgestaltung braucht es für die Schule der Zukunft? Vom 04. bis 08. Dezember erarbeiteten Studierende von fünf Hochschulen Lösungsvorschläge, die bei dem Projektpartner Neudörfler, einem Unternehmen das…
Am 7. Dezember 2023 stellten sich die 24 Bachelor- und Masterstudierenden der FH Salzburg vor, die das AK Nachhaltigkeitsstipendium für ihre Abschlussarbeiten erhalten haben. Das Stipendium wurde 2023 von der Arbeiterkammer Salzburg ins Leben gerufen und soll Studierende bei ihrer wissenschaftlichen…
Im Rahmen eines Africa-UniNet-Projekts der Österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) startete im Juni eine Kooperation zwischen der Nkumba Universität in Uganda, der Universität für angewandte Kunst Wien und der FH Salzburg. Nun fand die Eröffnungsexkursion nach Uganda…
Am 17. und 18. November 2023 fand - bereits zum dritten Mal - das Symposium "Change.Climate.Resilience" (CCR) an der Fachhochschule Salzburg statt. Das Symposium bietet insbesondere den erstsemestrigen bzw. Bachelorstudierenden sowie den Incoming Students eine Plattform für den akademischen…
Die internationale Tagung zum Thema "Global Citizenship Education im Zeitalter von KI und Klimawandel" versammelte am Mitte November 2023 Expert*innen und Interessierte aus aller Welt im Schloss Leopoldskron, um gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen in einer Ära von Künstlicher…
Die Wissenstage 2023, die am 17. und 18. November stattfanden, widmeten sich dieses Jahr den klimatischen Veränderungen in vielen ihrer Facetten, von naturwissenschaftlichen Phänomenen bis hin zum Wandel des gesellschaftlichen Klimas. Mit dabei: Forscher*innen der FH Salzburg.
Am 7. November wurde die Wanderausstellung zum Leben und Wirken des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers Karl Polanyi an der FH Salzburg eröffnet. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Studierende der Departments Business & Tourism sowie Angewandte Sozialwissenschaften an, die sich bei der…
"Wem gehört der Planet? - Whose planet is it?" - unter diesem Motto steht die bereits zweite Nachhaltigkeitswoche an der FH Salzburg. Dazu finden in der Woche 20. -24. November 2023 täglich Impulsvorträge und Diskussionen statt. Den Abschluss am Freitag Workshops und ein World-Café.
Das interdisziplinäre Symposium, an dem über 400 FH-Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen und Departments teilnahmen, stand dieses Jahr unter dem Motto „Empowerment and Democratisation“. Ein dichtes Programm mit hochkarätigen Speakern erwartete die Masterstudierenden am Freitag, 20.10. und…
Als erste Fachhochschule ist die FH Salzburg Teil des universitären Netzwerkes "UniNEtZ". Das Projekt wurde von der „Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich“ initiiert. Mitte Oktober traf sich das Netzwerk an der FH Salzburg zum Austausch und Planung von Projekten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.