Aktuelles

Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit

21Nov.
2025
22Nov.
2025
24Apr.
2026

News rund um das Thema Nachhaltigkeit

24. Oktober 2025

Neue Konzepte für das Postareal in Sankt Johann

Am 23. Oktober 2025 präsentierten Studierende des Masterstudiengangs „Smart Buildings in Smart Cities“ im Kongresshaus St. Johann im Pongau ihre Konzepte und Szenarien zur zukünftigen Entwicklung des Postareals. Die öffentliche Präsentation und eine begleitende Ausstellung zeigten die Ergebnisse…

22. Oktober 2025

New European Bauhaus trifft auf Design und Produktmanagement: Zirkuläre Geschäftsmodelle für die Praxis

Zum Start des Wintersemesters tauchten unsere erstsemestrigen Masterstudierenden in eine intensive Workshop-Woche ein: Gemeinsam mit dem Building Innovation Cluster Oberösterreich und fünf Unternehmenspartnern entwickelten sie zirkuläre Geschäftsmodelle, die nachhaltiges und ressourcenschonendes…

22. Oktober 2025

FH Salzburg gewinnt profil Award 2025 in der Kategorie Architektur & Design

Die Fachhochschule Salzburg wurde mit dem profil Award 2025 in der Kategorie Architektur & Design ausgezeichnet – für die Ausstellung „CIRCULAR MATERIALS – Rohstoff oder Reststoff?“. Die Preisverleihung fand im Atelierhaus der bildenden Künste in Wien vor rund 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft,…

21. Oktober 2025

Zwischen KI und Skepsis: Interdisziplinäres Symposium Ethik & Nachhaltigkeit

Am 17. und 18. Oktober 2025 fand an der FH Salzburg zum 17. Mal das interdisziplinäre Symposium „Ethik & Nachhaltigkeit“ statt – ein etablierter Auftakt ins Wintersemester für rund 400 Masterstudierende aus allen Studiengängen.

13. Oktober 2025

Fachhochschule Salzburg als „Jobticket- Champion“ ausgezeichnet

Nachhaltigkeit trifft auf Mitarbeitermotivation: Die Fachhochschule Salzburg setzt mit dem KlimaTicket Salzburg als Jobticket ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität – und wurde dafür nun mit dem „Jobticket-Champion“-Award des Salzburger Verkehrsverbunds ausgezeichnet. Bereits rund 150…

10. Oktober 2025

Mit Kooperation und KI zur zirkulären Lebensmittelwirtschaft

In einer Welt, in der rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel im Müll landet, braucht es dringend innovative Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Im Forschungsprojekt CEFoodCycle hat ein internationales Team unter der Leitung der FH Salzburg konkrete Lösungen hierfür…

07. Oktober 2025

Gemeinsam mit ARA am ORF Küniglberg

Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt zweier Informationstage im ORF, die am 30. September und 1. Oktober 2025 am ORF-Mediencampus Wien stattfanden. Gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria AG (ARA), der MA 48 sowie der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und…

06. Oktober 2025

Fachhochschule unterzeichnet Planetary Health Charta 2030

Die Fachhochschule Salzburg hat mit der Unterzeichnung der Planetary Health Charta 2030 ein klares Bekenntnis zur Förderung von Klimakompetenz in der Ausbildung abgelegt. Ziel ist es, Gesundheitsberufe fundiert auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels vorzubereiten.

02. Oktober 2025

Neuer Bachelorstudiengang „Green Engineering“* an der FH Salzburg

Die FH Salzburg erweitert ihr Studienangebot um einen zukunftsweisenden Bachelorstudiengang: „Green Engineering – Nachhaltige Verfahrenstechnik und Kreislaufwirtschaft“*. Der berufsbegleitende Studiengang am Campus Kuchl richtet sich an alle, die technische Innovationen mit ökologischer und…

17. September 2025

UniNEtZ II: Impulse für eine nachhaltige Zukunft

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts UniNEtZ II im Sommer 2025 endet eine intensive, österreichweite Zusammenarbeit von 23 Hochschulen, die sich der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) verschrieben hat. Auch die FH Salzburg war Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks.