Bewerbung & Aufnahme

Das Aufnahmeverfahren besteht aus folgenden Teilen:

  1. Online-Bewerbung
  2. Persönliches Gespräch 

Die Information über die Freigabe zum Aufnahmeverfahren erfolgt nach Prüfung der Unterlagen.

Termine für das Aufnahmeverfahren finden Sie unter dem Punkt "Termine & Fristen".

Bitte laden Sie bei der Online-Bewerbung folgende Dokumente hoch:

  • Kopie des Reisepasses / Personalausweises
  • Lebenslauf in deutscher Sprache (tabellarisch)
  • Motivationsschreiben in deutscher Sprache, das Auskunft über die individuelle Studienmotivation und persönliche Eignung sowie die angestrebte berufliche Perspektive gibt (Umfang 500 bis 1000 Wörter)
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung für das Bachelorstudium (Matura, Abitur, Deutsche FH-Reife, etc.) 
  • Exmatrikulations- oder Immatrikulationsbescheinigung nach § 9 BAföG (verpflichtend für Bewerbungen von deutschen Hochschulen)
  • Inskriptionsbestätigung (verpflichtend für Bewerbungen von österreichischen Hochschulen)
  • Erfolgsnachweise/Transcript of Records (Übersicht aller absolvierten Lehrveranstaltungen, ausgewiesen sein müssen ECTS, Lehrveranstaltungs- oder Modulnoten, ev. Anrechnungen)
  • Diploma Supplement / Holder of Qualification*
  • Diplom- /Bachelor-Zeugnis*
  • Diplom- /Bachelor-Urkunde*
  • Nachweis von Englischkenntnissen EU-Level B2
  • Nachweis von Deutschkenntnissen EU-Level C1
    (bei Bewerber*innen, deren Muttersprache nicht deutsch ist)°

*Diese Unterlagen können - wenn sie zum Zeitpunkt der Onlinebewerbung noch nicht vorliegen - bis spätestens Studienbeginn nachgereicht werden.
° Falls zutreffend

Info für Bewerber*innen aus Drittstaaten/Non-EU: 
Bitte beachten Sie, dass für Non-EU-Bewerber*innen die Bewerbungsfrist 31. März ist. Bis zu diesem Datum müssen alle geforderten Unterlagen  - wenn notwendig beglaubigt und übersetzt - vorliegen!
Bitte beachten Sie außerdem die Richtlinie zur Anzahlung auf die Studiengebühr für Bewerber*innen mit Vorbildung aus einem Drittstaat (PDF). 

Sie haben noch Fragen? Hier bekommen Sie die Antworten:

Porträt von: Meisterl Gerold
Gerold Meisterl
Leiter Departmentoffice
Department Business and Tourism
Standort: Campus Urstein
Raum: Urstein - 238
T: +43-50-2211-1100
E: gerold.meisterl@fh-salzburg.ac.at