Green Engineering* (Bachelor)

Nachhaltige Verfahrenstechnik und Kreislaufwirtschaft | * vorbehaltlich Genehmigung

Der berufsbegleitende Studiengang Green Engineering* richtet sich an Menschen, die technische Innovationen mit ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten. Von Anfang an verknüpfen Sie ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und einem tiefen Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Nachhaltigkeit ist dabei der Kern des Studiums.

Abschluss:Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Dauer:6 Semester (180 ECTS)
Studienplätze/Jahr:20
Studienort:Campus Kuchl
Unterrichtssprache:Deutsch
Studienbeitrag:363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (25,20 Euro pro Semester)
Unterrichtszeiten:Präsenzunterricht am Donnerstag und Freitag
Download Broschüre

Berufsbegleitend studieren. Kreisläufe schließen. Verantwortung übernehmen. 

Green Engineering* vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und einem tiefen Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Durch zahlreiche Berufspraktika, Praxisbeispiele aus der Industrie und interdisziplinäre Projektarbeiten wird das Gelernte direkt in die Praxis übertragen. Die enge Verzahnung mit Unternehmen und realen Herausforderungen macht das Studium besonders anwendungsorientiert – ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln und gleichzeitig ihren Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten wollen.

* vorbehaltlich Genehmigung durch die verantwortlichen Gremien

Was unsere Absolvent*innen auszeichnet:

  • Sie gestalten nachhaltige Produkte und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Sie denken in Kreisläufen – von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zum Recycling.
  • Sie bringen technisches, ökologisches und wirtschaftliches Denken in Einklang.
  • Sie denken vernetzt – zwischen Technik, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Sie gestalten aktiv den Wandel zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft.
  • Sie übernehmen Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft.
Alina Meindl

Alina Meindl

FH-Prof. Dr.
Leiterin des Entwicklungsteams Green Engineering

„Unsere Welt braucht neue Ideen – und Menschen, die den Mut haben, sie umzusetzen. Im Studiengang Green Engineering bilden wir Vordenker*innen aus, die mit Leidenschaft, Kreativität und technischem Know-how unsere Welt ein Stück besser machen wollen. Unsere Studierenden entwickeln nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von morgen – relevant, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf Umwelt und Zukunft. Denn echte Innovation beginnt dort, wo Nachhaltigkeit zur Selbstverständlichkeit wird."

Studieninhalte

Im Studium lernen Sie, technische Innovationen nachhaltig zu gestalten – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. In praxisnahen Projekten entwickeln Sie ressourcenschonende Produkte, energieeffiziente Prozesse und nachhaltige Unternehmensstrukturen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Mehr erfahren

Spezialisierungen

Ab dem 3. Semester können Sie sich auf eine von zwei Spezialisierungen fokussieren: Nachhaltige Verfahrenstechnik oder Kreislaufwirtschaft.

Mehr erfahren

Berufs- und Karrieremöglichkeiten

Ob in der Umwelttechnik, im Energiemanagement, in der Produktentwicklung oder in der Nachhaltigkeitsberatung – Green Engineers sind gefragte Fachkräfte. Sie arbeiten in Unternehmen, NGOs oder starten eigene Projekte. Denn wer heute nachhaltig denkt, gestaltet morgen die Welt.

Mehr erfahren

Key Facts Bachelor Green Engineering:

  • Studienart: Berufsbegleitend
  • Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
  • Dauer: 6 Semester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienort: Campus Kuchl, Präsenzunterricht am DO und FR
  • Praxis: Berufspraktika, Projektarbeiten, Laborübungen, Fallstudien aus der Industrie
  • International: Möglichkeit zu Auslandssemester oder -praktikum ab dem 3. Semester möglich
  • Vorkenntnisse: keine facheinschlägigen Vorkenntnisse notwendig

Anfragen:

Senden Sie bitte Ihre Anfrage an office.ed@fh-salzburg.ac.at