Jobaussichten & Karriere

Berufs- und Karrieremöglichkeiten

Ob in der Umwelttechnik, im Energiemanagement, in der Produktentwicklung oder in der Nachhaltigkeitsberatung – Green Engineers sind gefragte Fachkräfte. Sie arbeiten in Unternehmen, NGOs oder starten eigene Projekte. Denn wer heute nachhaltig denkt, gestaltet morgen die Welt.

Beispiele für Karrieremöglichkeiten:

  • Umweltfreundliche Produktion und Umwelttechnik: Einführung nachhaltiger Produktionsmethoden, die den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Prozesse fördern. Reduzierung von Emissionen und Abfällen durch innovative Technologien und Verfahren.
  • Nachhaltige Lieferketten: Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks entlang der gesamten Lieferkette. Einführung von Closed-Loop-Systemen und Reverse-Logistik, um Abfälle zu minimieren und Materialien wiederzuverwenden.
  • Product-Life-Cycle-Management: Ganzheitliche Betrachtung und Verbesserung des Produktlebenszyklus – von der Idee über die Herstellung bis zur Entsorgung – mit dem Ziel, ökologische Auswirkungen nachhaltig zu minimieren und die Umsetzung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft zu fördern.
  • Umweltberatung und Umweltgutachter*innen: Fachleute in diesen Bereichen unterstützen Unternehmen, Organisationen und Regierungen bei der Umsetzung von Umweltstandards, der Erstellung von Nachhaltigkeitsstrategien und der Einhaltung von Umweltauflagen.
  • ECO-Design und Umwelttechnik: Strategische Planung, Entwicklung und Implementierung effizienter Systeme und Verfahren zur Rückgewinnung von Ressourcen und Reduktion von Abfallmengen, mit dem Ziel, industrielle Prozesse nachhaltig zu optimieren und geschlossene Stoffkreisläufe zu etablieren.
  • Produktentwicklung: Entwerfen und optimieren innovativer und umweltfreundlicher Produkte, mit einem positiven ökologischen Fußabdruck.
  • Qualitäts- und Umweltmanagement: Entwicklung von Strategien zur Einhaltung von Umwelt- und Qualitätsstandards, mit dem Ziel Unternehmen bei der Umsetzung ihrer ökologische Verantwortung zu unterstützen. Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, um die Fortschritte und Erfolge in Bezug auf Umweltziele zu dokumentieren.
  • Forschung und Entwicklung: Forschung und Entwicklung von innovativen Technologien und Verfahren, um nachhaltige Lösungen für die Industrie zu entwickeln. 

Berufspraktika und Auslandssemester

Berufspraktika sind von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Studiums und garantieren die praxisnahe Ausbildung. Die berufsbegleitende Organisationsform bietet die Möglichkeit, das erlernte Wissen unmittelbar im Berufsleben zu integrieren und die erlangten fachlichen Kompetenzen umzusetzen. Der Umfang der Praktika beträgt 850 Stunden. Bei facheinschlägiger Berufstätigkeit während des Studiums können die Stunden anstelle des Praktikums angerechnet werden. Ab dem dritten Semester gibt es die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten zu absolvieren.