Zugangsvoraussetzungen

Bewerber*innen für den Bachelorstudiengang Green Engineering können die Zugangsvoraussetzungen wie folgt erfüllen:

Allgemeine Hochschulreife (z.B. durch Matura oder deutsche Hochschulreife)

Studieren ohne Matura oder deutscher Hochschulreife

a) Studienberechtigungsprüfung

Der Studiengang Green Engineering ist der Studienrichtungsgruppe "Ingenieurwissenschaftliche Studien" zugeordnet. An der FH Salzburg umfasst die Studienberechtigungsprüfung dieser Studienrichtungsgruppe die Pflichtfächer schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema (Deutsch), Englisch 2, Mathematik 2 sowie zwei Wahlfächer (aus dem Curriculum des Bachelorstudiengangs).

Allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung, deren Ablauf, notwendige Voraussetzungen und Prozess der Zulassung können Sie hier  nachlesen.  

b) Facheinschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen

Allgemeine Informationen zum Zugang mit beruflicher Qualifikation wie beispielsweise einem facheinschlägigen Lehrabschluss oder berufsbildender mittlerer Schule, deren Ablauf, notwendige Voraussetzungen und Prozess der Zulassung können Sie hier nachlesen.

Alseinschlägige berufliche Qualifikation für den Bachelor Green Engineering zählen beispielsweise:

  • Lehrabschluss Prozesstechnik, Elektrotechnik, Konstrukteur*in Maschinenbautechnik, …
  • Abschluss facheinschlägige technische berufsbildende mittlere Schule (BMS), Fachschule oder Werkmeisterschule:
    • Technisch-gewerbliche Fachschulen für Ingenieurwissenschaften und sonstige verwandte technische Fachabschlüsse
    • Werkmeister für Maschinenbau (allgemein, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik)

Zu den genannten beruflichen Qualifikationen (Lehrabschluss, berufsbildende mittlere Schule) sind Zusatzprüfungen in Deutsch, Mathematik 2 und Englisch 2 am Studiengangzu absolvieren. Die Zusatzprüfungen sind vor Eintritt in das zweite Studienjahr nachzuweisen.

Mehr Informationen zu Inhalt und Ablauf der Zusatzprüfungen direkt am Studiengang bekommen Sie nach erfolgtem Antrag auf Zulassung zur Zusatzprüfung. Sie finden den Antrag hier. Alternativ können Sie die Zusatzprüfungen nach besuchtem Vorbereitungskurs an Erwachsenenbildungsinstitutionen (z.B. BFI) ablegen.

c) Deutsche Fachhochschulreife

Als Zugangsvoraussetzung für den Bachelor Green Engineering gilt auch die Deutsche Fachhochschulreife „Technik“ oder „Wirtschaft/Wirtschaft & Verwaltung“, wenn auch eine einschlägige berufliche Qualifikation erworben wurde.

In diesem Fall sind keine Zusatzprüfungen zu absolvieren.

Sprachkenntnisse

Bewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen Sprachkenntnisse entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen Level B2 nachweisen.

Auf Nachfrage sind zudem Sprachkenntnisse Englisch entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen Level B2 nachzuweisen. Gilt nicht für österreichische und deutsche Bewerber*innen, deren Qualifikation im Zuge der Reifeprüfung als nachgewiesen gilt.

Bei Fragen zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an das Team der Studienberatung unter +43 502211-1023 oder -1022 oder unter studienberatung@fh-salzburg.ac.at.

Für den Start des Studiums sind keine Vorkenntnisse notwendig.