Engagierte Studierende der FH Salzburg können sich über eine besondere Unterstützung freuen: Seit 2009 bzw. 2013 vergibt die Wirtschaftskammer Salzburg jährlich Leistungs- und Technik-Stipendien an Studentinnen und Studenten. Mit dieser finanziellen Anerkennung werden einerseits internationale…
Wissenschaftlicher Leiter Stefan Wegenkittl war Gast in einem hochkarätig besetzten Panel beim Auftakt der Reihe Salzburger Hochschulen-Entwicklungsimpulse. Im Zentrum stand diesmal die Fragestellung, wie KI-Technologien und menschliche Gesellschaft wechselwirken.
Beim großen Finale des Robotik-Hackathons „Robothon“ traten 10 Teams mit ihren selbstgebauten Robotern live vor Publikum gegeneinander an. Exakt 24 Stunden hatten die Teams davor Zeit, die Aufgabenstellung zu lösen.
24 Stunden. 11 Teams. 1 Aufgabe. – Beim Finale des Robothon Salzburg am 1. April 2023 treten die während des Hackathons gebauten Roboter der Teams gegeneinander an.
Beim Salz21 AI Hackathon bewiesen Studierende des Deparments Information Technologies and Digitalisation ihr Wissen und Können im Bereich Artifical Intelligence. Gleich zwei Studierenden-Gruppen stehen auf dem Gewinnerpodest.
Das neu ins leben gerufene Stipendium der Arbeiterkammer Salzburg unterstützt Bachelor- und Masterarbeiten von FH-Studierenden zum Thema Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Stipendiums werden ausgewählte Bachelorarbeiten mit 2.000 Euro gefördert, Masterarbeiten mit 4.000 Euro. Die Einreichung ist ab…
Am 15. und 16. März dreht sich beim Innovationsfestival salz21 der in der Messe Salzburg alles um Zukunftstrends und -themen wie Artificial Intelligence, New Mobility, Life Science, Tourism & Culture und Educational Technology. Mit dabei: Studierende, Lehrende, Forschende und Startups aus der FH…
Rishelle Wimmer ist Senior Lecturer am Department Information Technologies & Digitalisation (IT) und seit 2017 Teil des globalen Netzwerks "Society of Women Engineers". Im Interview mit SWE spricht sie über ihre Erfahrungen und Ambitionen und ihre Leidenschaft für das Vernetzen von Menschen.
Auch dieses Jahr haben motivierte Jung-Techniker*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren wieder die Möglichkeit, ein Semester lang schulbegleitend in die Welt des Studiums zu schnuppern. Zur Auswahl steht dabei das Programm der Studiengänge Informationstechnik & System-Management und…
23 kreative und innovative Ideen wurden beim diesjährigen ideaUP Ideenwettbewerb eingereicht. Als besonders fleißig und ideenreich haben sich die Studierenden der FH Salzburg herausgestellt: Von ihnen stammen die Hälfte aller Einreichungen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.