Am 10. Oktober 2024 fand an der Fachhochschule Salzburg die Veranstaltung „Brennpunkt Digitalisierung“ statt, die sich intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus beschäftigte. Organisiert vom Department Business und Tourism, brachte das Event…
Der Nachhaltigkeitscampus Kuchl der FH Salzburg setzt einen starken Schwerpunkt auf den Einsatz biogener Materialien und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Deshalb überrascht es nicht, dass unsere Lehrenden im Oktober einen Themenabend zur Plastikverschmutzung organisiert haben – ein drängendes…
Wir freuen uns, zwei herausragende Wissenschaftler des Department IT zu ihrer erfolgreichen Antrittsvorlesung beglückwünschen zu dürfen: FH-Ass.Prof. DI Martin Uray, BSc und FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Jakob Rehrl.
Ende Oktober fand - exklusiv für die Master-Student*innen der FH Salzburg - das interdisziplinäre Symposium Ethik & Nachhaltigkeit am Campus Urstein statt.
Am 16. Oktober 2024 fand am Campus Urstein wieder der Practice Day "soza:vernetzt" statt. Knapp 40 soziale Organisationen aus Salzburg und den angrenzenden Regionen waren vor Ort, um sich und ihre Aufgabenfelder zu präsentieren sowie mit Studierenden zu interagieren.
Im Rahmen der Salzburger Hochschulkonferenz (SHK) waren alle Incoming Studierenden eingeladen, das Semester mit einem gemeinsamen, internationalem Kick-off zu starten.
Anna Schliesselberger, Junior Researcher am Department of Business & Tourism an der FH Salzburg, wird gemeinsam mit FH-Prof. Dr. Eva Lienbacher und Prof. Dr. Christine Vallaster von der Paris Lodron Universität Salzburg die Herausgeberschaft für einen Sammelband zum Thema Kreislaufwirtschaft…
Seit Juni 2024 werden im Podcast "Health Talk" aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Eine neue Folge ist online.
Wir waren auf der 13. DACH+ Energieinformatik-Konferenz in Lugano stark vertreten. Forschende des Josef Ressel Zentrums für Dependable Systems-of-Systems Engineering und des Zentrums für Sichere Energieinformatik präsentierten ihre neuesten Forschungsarbeiten vor einem internationalen Publikum.
Im Rahmen der Fachtagung „Orthoptik mit Weitblick - 60 Jahre Orthoptik“ an der Fachhochschule Salzburg wurde zum dritten Mal der Trusetal-Poster-Award von Orthoptik Austria verliehen. Junge Orthoptist*innen haben die Möglichkeit, bis fünf Jahre nach ihrem Bachelorabschluss die Poster zu ihren…
Du hast eine Idee, die die Welt verändern könnte? Dann reiche sie bis zum 15. Dezember 2024 beim "IdeaUP Ideenwettbewerb" ein und nutze die Chance auf spannende Preise.
Die Fachtagung „Orthoptik mit Weitblick“ widmete sich anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Orthoptik-Ausbildung in Salzburg dem Thema „Gestern-Heute-Morgen“. Über 300 Besucher*innen kamen am 4. und 5. Oktober an die FH Salzburg, um das Jubiläum im Rahmen des Festakts und der wissenschaftlichen…
Die Vergabe der Nobelpreise für Physik an John Hopfield und Geoffrey Hinton sowie für Chemie an David Baker, Demis Hassabis und John Jumper markiert einen Meilenstein in der Anerkennung bahnbrechender Technologien, die neuronale Netze und Deep Learning betreffen.
Die FH Salzburg verbindet so einiges mit dem Unternehmen sproof: Gegründet von Fabian Knirsch und Clemens Brunner vom Zentrum für sichere Energieinformatik nahm die Erfolgsgeschichte ihren Anfang.
Mit „STAMMDESIGN“ hat sich Raimund Sandhoff beruflich mit der Verarbeitung und Veredelung von heimischen Hölzern zu hochwertigen Tischen und Designer-Möbelstücken einen Namen gemacht.
Dabei wird jeder Baumstamm als Unikat betrachtet und mittels viel Handarbeit, Expertise und Feingefühl aufbereitet…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.