News

News Archiv

05. April 2025

Radiologietechnolog*innen bei der Salzburger Krebshilfe

Im 4. Semester des Bachelorstudiums Radiologietechnologie zählt die Strahlentherapie – also die Behandlung von Krebserkrankungen mit ionisierender Strahlung – zu den Schwerpunkten im Curriculum. Passend dazu besuchten die Studierenden gemeinsam mit Senior Lecturer Karin Rieder die Salzburger…

03. April 2025

Neugier wecken: Kindergartenkinder entdecken die Welt der Gesundheitsberufe

In Kooperation mit „Neugierig ins Leben“ (NiL) durften wir heute knapp 30 Kindergartenkinder im Wissenspark Urstein begrüßen. Ziel des Projekts ist es, Mädchen und Buben im Alter von vier bis sechs Jahren Berufe näherzubringen – insbesondere jene, die für ihr Geschlecht traditionell eher untypisch…

02. April 2025

Zusammen mehr erreichen: Fusion zweier Erfolgsunternehmen

Mata Origin fusioniert mit Shells & Trees

02. April 2025

Wirtschaftskammer Salzburg vergibt Stipendien an FH-Studierende

Seit 16 Jahren vergibt die WK Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien an Studierende der FH Salzburg im Gesamtwert von 75.000 €. Auch in diesem Jahr profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung.

02. April 2025

„Holz trifft Hightech“: Studierende entwickeln visionäre Wetterradartürme für Austro Control

Die Erforschung der zukünftigen Nutzung von Holz als nachhaltiges Material für die Flugsicherungsinfrastruktur stand im Mittelpunkt eines von Austro Control initiierten Ideenwettbewerbs. Bachelorstudierende des Studiengangs Holztechnologie & Holzbau waren eingeladen, innovative und außergewöhnliche…

01. April 2025

AMBRA-Projekt gestartet: Auftakt in Südtirol mit Besuch im NOI Techpark

Mit einem spannenden Partnermeeting in Bozen startete am 1. März 2025 das grenzüberschreitende Projekt AMBRA – Berglandwirtschaft und ländliche Bioökonomie für die Widerstandsfähigkeit der alpinen Landschaft. Das Treffen bot nicht nur Gelegenheit zum persönlichen Austausch, sondern auch zur…

31. März 2025

CEFoodCycle beim New Institutionalism Workshop 2025

Salzburg, März 2025

26. März 2025

Open Lecture am RCSU: Safety trifft auf Security

Letzte Woche fand am Research Campus Schloss Urstein (RCSU) erneut eine Open Lecture statt – ein Veranstaltungsformat, das vom Center for Dependable Systems Engineering (CDSE) ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit dem Department Information Technologies and Digitalisation der FH Salzburg wurde…

26. März 2025

IT-Studis live auf der Embedded World 2025

Mitten im Messegeschehen: Eine Gruppe von rund 30 Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments Information Technologies and Digitalisation besuchte gemeinsam mit Olaf Saßnick die Embedded World 2025 in Nürnberg.

26. März 2025

Exkursion zu MedPhoton

Studierende des 4. Semesters im Studiengang Radiologietechnologie besuchten gemeinsam mit Senior Lecturer Karin Rieder das Salzburger Medizintechnikunternehmen MedPhoton. Per Rad und O-Bus ging es in die Karolingerstraße 16 – zum Hauptsitz des innovativen Unternehmens, das sich auf die Entwicklung…

24. März 2025

Pflanzenextrakt-Potenziale als Alternative zu Cortison & Co.

Anja Schuster, Senior Researcherin am Department Gesundheitswissenschaften, berichtete in einem Vortrag bei den Salzburger Gesundheitstagen am 15. März über die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der biologischen Aktivität heimischer Pflanzen.

19. März 2025

Ausstellungseröffnung: 30 Jahre FH Salzburg digital erzählt

Die Fachhochschule Salzburg feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen und blickt auf drei Jahrzehnte praxisnaher Hochschulbildung, angewandte Forschung und internationale Vernetzung zurück. Eine speziell für diesen Anlass konzipierte öffentliche Ausstellung – eine „Digitale Zeitreise“ – führt…

18. März 2025

Künstliche Intelligenz erleben: Schüler*innen tauchen in die Welt der Objekterkennung & neuronalen Netze ein

Anfang März fand am Schülerforschungszentrum Berchtesgaden (SFZ) an drei Nachmittagen ein spannender Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung statt. Unter der Leitung von Researcher Maximilian Tschuchnig hatten fünf hochmotivierte Schüler*innen die Gelegenheit, praxisnah in die…

17. März 2025

FiFu 2025: Forschung trifft Praxis

Vom 10. bis 12. März 2025 fand an der Fachhochschule Salzburg die 14. Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen (FiFu) statt. Die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Prof. (FH) Dr. Michael Kuttner organisiert und brachte zahlreiche Forschende,…

13. März 2025

Mit KI gegen Desinformation: Projekt TGuard gestartet

Mit dem Start des Forschungsprojekts TGuard setzt ein interdisziplinäres Konsortium ein starkes Zeichen gegen die Verbreitung von Fake-News. Das zweijährige Projekt geleitet von der FH Salzburg entwickelt innovative Methoden zur Erkennung von Desinformation in sozialen Medien und formuliert…