MultiMediaTechnology (Bachelor)

Technologie trifft Kreativität

Der Bachelorstudiengang MultiMediaTechnology an der FH Salzburg vereint Technik und Kreativität in einem innovativen und praxisorientierten Umfeld. In sechs Semestern erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in Programmierung, Web- und Mobile-Development, Game Development und User Experience. Immer mit dem Ziel, durch digitale Lösungen einen echten Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.

Studienart:Vollzeit 
Abschluss:Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Dauer:6 Semester  (180 ECTS)
Studienplätze/Jahr:56
Studienort:Campus Urstein
Unterrichtssprache:Deutsch | Fremdsprache: Englisch
Studienbeitrag:363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (25,20 Euro pro Semester)
Download Broschüre

Das Studium für die digitale Zukunft

Das Bachelorstudium MultiMediaTechnology verbindet technisches Know how mit kreativen Medienkompetenzen, eine gefragte Kombination für den modernen Arbeitsmarkt. Praxisnahe Projekte, Praktika und enge Industriekontakte bereiten Absolventinnen und Absolventen optimal auf reale Herausforderungen vor. Mit Spezialisierungen und internationaler Vernetzung eröffnen sich vielfältige Chancen in Bereichen wie Web, Mobile, Games oder Mixed Reality für Karrieren mit großem Zukunftspotenzial. 

Technik & Kreativität vereint

Programmierung trifft auf Design, Medien und User Experience – einzigartig praxisnah und interdisziplinär.

Spezialisierungen ab dem 2. Jahr

Wahl zwischen Web und Mobile Development oder Game Development und Mixed Reality – passend zu individuellen Interessen.

Praxisprojekte & Industrie-Kontakte

Von Anfang an reale Projekte, Zusammenarbeit mit Unternehmen und interdisziplinäre Teams.

Einsteigerfreundlich – ohne Vorkenntnisse

Kein Programmier-Background? Kein Problem. Förderkurse und Grundlagenmodule machen den Einstieg leicht.

Starke Community & Networking

Game Jams, Demos und Meetups – wertvolle Kontakte zu Studierenden, Alumni und Arbeitgeber*innen knüpfen.

Top-Karrierechancen

Gefragt in Zukunftsbranchen: Web, Mobile, Games, XR, UX oder AI – beste Aussichten für den Berufseinstieg.

Einstieg ohne Hürden

Das Studium richtet sich an Absolventinnen aller Schultypen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer gute Ideen, keine Scheu vor Code und Freunde an Teamarbeit mitbringt, ist bei uns richtig.  Alle Kurse starten bei den Grundlagen, damit jede*r sicher ins Studium starten kann. Freiwillige Förderkurse unterstützen den Einstieg und sorgen für einen entspannten und erfolgreichen Studienbeginn.

Ein Blick ins Studium

Juliane, Studentin im Bachelor MultiMediaTechnology, gibt Einblicke in ihren Studienalltag und die Berufsaussichten.

Video ansehen

Ausgezeichnete Projekte als Sprungbrett

Unser Ziel ist es, dass Studierende nach dem Studium ein überzeugendes Portfolio an Projekten für den Berufseinstieg vorweisen können. Die hohe Qualität dieser Arbeiten belegen zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben.

News