Die Bewerbung für das Studienjahr 2026/27 ist ab 30. Oktober 2025 möglich.
Für Nicht-EU-Bürger*innen endet die Bewerbungsfrist am 01. April 2026.
Das Aufnahmeverfahren setzt sich aus den folgenden Schritten zusammen:
Online-Bewerbung
Bitte füllen Sie die Online-Bewerbung vollständig aus und laden Sie die folgenden Unterlagen hoch:
- Kopie des Reisepasses / Personalausweises (kein Führerschein)
- Reifeprüfungszeugnis, Berufsreifeprüfungszeugnis oder Studienberechtigungszeugnis bzw. ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis*
- Fünf Arbeitsproben, die Ihr bildnerisches oder gestalterisches Talent zeigen (z. B. Scans von Zeichnungen oder Gemälden, Fotos von Skulpturen, selbstgebaute Möbel oder Produkte, CAD-basierte Renderings usw.)
- Diese können bis spätestens eine Woche vor dem Aufnahmetermin nachgereicht werden.
- Die Dateien dürfen maximal 2 MB groß sein.
- Bitte benennen Sie sie wie folgt: familienname_vorname_nummerderdatei.suffix
(z. B. mustermann_max_01.pdf)
*Diese Unterlagen können, sofern sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, bis spätestens 31. Oktober nachgereicht werden. Bitte weisen Sie in Ihren Unterlagen kurz darauf hin.
Das erwartet Sie beim Aufnahmeverfahren
Das eintägige Aufnahmeverfahren findet am Campus Kuchl statt. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist stehen mehrere Termine zur Auswahl. Termine, die bereits vollständig belegt sind, werden geschlossen. Um eine möglichst große Auswahl an Terminen zu haben, wird eine frühzeitige Bewerbung und Terminwahl empfohlen.
Ablauf des Aufnahmeverfahrens am Campus Kuchl:
- Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens bearbeiten die Bewerber*innen verschiedene praktische Aufgabenstellungen. Bitte bringen Sie hierfür die erforderlichen Arbeitsmaterialien (z. B. Stifte, Lineale, Schere, Cutter usw.) selbst mit.
- Im Anschluss findet ein persönliches Gespräch mit Vertreter*innen des Lehrgangs statt. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitsproben bzw. Ihr Portfolio (gern auch über die fünf hochgeladenen Arbeiten hinaus) im Detail zu präsentieren.
Info für Bewerber*innen aus Drittstaaten/Non-EU:
Bitte beachten Sie, dass für Non-EU-Bewerber*innen die Bewerbungsfrist 31. März ist. Bis zu diesem Datum müssen alle geforderten Unterlagen - wenn notwendig beglaubigt und übersetzt - vorliegen!
Bitte beachten Sie außerdem die Richtlinie zur Anzahlung auf die Studiengebühr für Bewerber*innen mit Vorbildung aus einem Drittstaat (PDF).
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Department Design and Green Engineering
Standort: | Campus Kuchl |
---|---|
Raum: | Kuchl - 1.05 |
T: | +43-50-2211-2001 |
E: | monika.lindner@fh-salzburg.ac.at |