Design & Produktmanagement (Bachelor)

Funktionalität & Ästhetik des Alltags

Ein Auge für Ästhetik und ein Gespür für Funktionalität: Die Anforderungen an modernes Design sind heute höher denn je. Die Kunst liegt darin, gestalterische Ansprüche mit den technischen Gegebenheiten der globalen Welt sowie mit ökonomischen und ökologischen Anforderungen in Einklang zu bringen. Das Ergebnis: außergewöhnliche Produkte, die nicht nur dem Auge schmeicheln, sondern auch durch höchste Anwender*innenfreundlichkeit überzeugen. Im Bachelorstudium Design & Produktmanagement lernen Sie den Weg zu dieser anspruchsvollen Symbiose und werden zur gefragten Fachkraft.

Studienart: Vollzeit  
Abschluss: Bachelor of Arts in Business  (BA) 
Dauer: 6 Semester / 180 ECTS
Studienplätze/Jahr:  36
Standort: Campus Kuchl
Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch
Studienbeitrag: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (22,70 Euro pro Semester)
Download Broschüre

Warum ein Design & Produktmanagement-Bachelorstudium an der FH Salzburg?

© FH Salzburg

Designer*innen, Produktmanager*innen, Marketingexpert*innen – sie alle befassen sich tagtäglich mit dem idealen Entwicklungsprozess von Produkten. Sowohl im Bereich Design als auch im klassischen Produktmanagement müssen heute gestalterische Aspekte eng mit funktionalen Anforderungen verwoben werden. Im Bachelorstudium an der FH Salzburg erlangen Sie die wichtigsten Kompetenzen, die für diverse Berufsbilder im Designbereich notwendig sind.  

Sie lernen, ein Produkt von der ersten Idee über die Fertigung bis hin zur Markteinführung kompetent zu begleiten. Ihre kreativ-gestalterischen Fähigkeiten zielführend mit wirtschaftlichen Aspekten zu kombinieren. Und die erworbenen Kompetenzen in Design, Marketing und Technologie durch wissenschaftliche, soziale und praktische Skills holistisch zu ergänzen. 

Unter anderem erfahren Sie im Studium Design & Produktmanagement mehr über:

  • Darstellungsmethodik analog mit Stift & Marker
  • Darstellungsmethodik digital mit Wacom Board
  • CAD-Modelling & Rendering
  • Designtheorie und -methodik
  • Circular Design
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing & Marktforschung
  • Produktmanagement
  • Modellbau
  • Grafik und Bildbearbeitung
  • Werkstofflehre und Materialkunde Projektmanagement
»Im Design geht es um die Verbesserung unserer Lebensbedingungen. Unsere Studierenden lernen Design praktisch umzusetzen und mit den ökonomischen Anforderungen einer globalen Welt zu verbinden.«

Das Wichtigste zum Bachelorstudium Design & Produktmanagement

Studieninhalte und Studienschwerpunkte

Während Ihres Grundstudiums erarbeiten Sie weitreichendes Basiswissen in den Bereichen Gestaltung und Betriebswirtschaft. Ob Designtheorie, Modellbau oder Marktforschung – die praxisorientierten Lehrveranstaltungen vermitteln Ihnen im ersten Studienjahr ein breites Grundwissen aus den Bereichen Möbel-, Industrial- und Interior-Design.

Wir sprechen Design: Das Berufsfeld Design & Produktmanagement ist ausgesprochen international. Um Sie auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu machen, beinhaltet das Bachelorstudium zwei verpflichtende Fremdsprachen. Neben Englisch stehen Ihnen dafür Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch oder Schwedisch zur Wahl.

Ein Blick ins Studium

Paula Buchegger, Studentin im 3. Semester Bachelor Design & Produktmanagement, gibt Einblicke in das Studium und die Berufsaussichten.

Video ansehen

5 Fragen, 5 Antworten

Wir haben den Studiengangsleiter Günther Grall interviewt und ihm die wichtigsten Fragen rund um’s Studium gestellt:

  1. Worum geht’s im Studiengang?
  2. Welche Schwerpunkte gibt es?
  3. Welche Jobchance oder Karriereaussichten hat man?
  4. Wie läuft das Bewerbungsverfahren?
  5. Wie sieht’s aus mit Auslandssemester oder Praktikum?
Zum Video

Ab dem dritten Semester entscheiden Sie sich für einen der drei Schwerpunkte Ihrer weiteren Ausbildung:

Vertiefungen

Zur Auswahl stehen:

  • Möbeldesign
  • Interior Design
  • Industrial Design
Mehr erfahren

Praktikum & Auslandssemester

Praxis und Ausland

  • Wertvolle Erfahrungen in der Praxis sammeln Sie während Ihrer Design- und Produktmanagement-Ausbildung im Rahmen eines achtwöchigen Berufspraktikums im In- oder Ausland.
  • Ein Auslandssemester ist im vierten oder fünften Semester möglich.
Mehr erfahren

Jobaussichten & Karriere

Ihre Karrierechancen

Die Karrierechancen im Bereich Design und Produktmanagement sind vielfältig. Schließlich sind die umfassenden Fähigkeiten unserer Absolvent*innen nicht nur im gestalterischen Bereich, sondern auch in der Produktkonzeption und Vermarktung gefragt.

Mehr erfahren

Sie möchten Ihr Kompetenzprofil schärfen? Das aufbauende Masterstudium Design & Produktmanagement an der FH Salzburg bietet Ihnen optimale Möglichkeiten, Ihr Wissen in den Bereichen Design-Strategie und Design-Leadership zu vertiefen.

News